https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/sonntagsoekonom-afrikas-problem-mit-dem-wachstum-18685969.html

Der Sonntagsökonom : Afrikas demografische Zeitbombe

Bild: $image.photoCredit

Das extreme Bevölkerungswachstum steht der wirtschaftlichen Entwicklung im Wege.

          4 Min.

          Musa Hasahya Kasera hat es inzwischen zu einer gewissen Berühmtheit gebracht. Der ugandische Bauer wurde in der BBC, in Al Jazeera und anderen Medien porträtiert, weil sein Kinderreichtum selbst für afrikanische Verhältnisse ungewöhnlich ist. Mit zwölf Ehefrauen hat er 102 Kinder und schon 568 Enkel, so seine eigene Zählung. Die Namen all seiner Söhne und Töchter kann er sich schon längst nicht mehr alle merken.

          Philip Plickert
          Wirtschaftskorrespondent mit Sitz in London.

          Das ist nicht das einzige Problem. „Ich habe viele Probleme, das Geld für die Schule aufzutreiben, genug Essen für alle zu beschaffen, Kleidung und Geld, falls mal jemand krank ist“, sagt Kasera, der im Butaleja-Bezirk in Ostuganda nur zwei Morgen Land besitzt. In Uganda ist Polygamie weiterhin legal. Seine Frauen müssten jetzt aber mit Geburtenkontrolle anfangen. „Genug ist genug“, sagte der 68-Jährige gegenüber der englischen Zeitung „The Mirror“. Weitere Kinder könne er sich nicht leisten.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.