https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/so-konterte-bruessel-das-multimilliarden-hilfspaket-der-amerikaner-18646932.html

Neue Staatshilfen : So konterte Brüssel das Multimilliarden-Hilfspaket der Amerikaner

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor dem Europa-Parlament in Brüssel. Bild: EPA

Die amerikanische Regierung hat ein gewaltiges Förderprogramm für grüne Technologien aufgelegt und die EU aufgeschreckt. Brüssel fürchtet, dass wichtige Zukunftsbranchen abwandern. Und legt nun einen Plan vor, der das verhindern soll.

          4 Min.

          Die EU-Mitgliedstaaten sollen dem amerikanischen 369-Milliarden-Dollar-Paket für grüne Technologien eigene Milliardenhilfen entgegensetzen. Das geht aus dem „Green-Deal-Industrieplan“ hervor, den EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch in Brüssel vorgelegt hat. In den kommenden Jahren werde sich entscheiden, wie die klimaneutrale Wirtschaft aussehen und wo sie angesiedelt sein werde, sagte von der Leyen. Europa wolle dabei ein gewichtiges Wort mitreden. Deshalb müsse die EU jetzt aufpassen, im Wettbewerb mit den USA und China um die Ansiedlung von Fabriken für Batterien, Wärmepumpen oder Wasserstoffanlagen nicht ins Hintertreffen zu geraten.

          Hendrik Kafsack
          Wirtschaftskorrespondent in Brüssel.
          Werner Mussler
          Wirtschaftskorrespondent in Brüssel.

          Die Kommission setzt dabei kurzfristig vor allem auf eine spürbare Aufweichung der EU-Beihilferegeln. Das soll ihnen ermöglichen, wie es im „Inflation Reduction Act“ (IRA) vorgesehen ist, Steuernachlässe zu gewähren. Die haben für die Industrie den Charme, dass sie schnell und unkompliziert verfügbar sind.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Trainerwechsel in München : Darum scheiterte Julian Nagelsmann

          Der Trainer Julian Nagelsmann scheint die Probleme in diesem komplizierten Verein verstanden zu haben – und konnte sie mit seiner Art doch nicht lösen. Ob Thomas Tuchel das kann?