
Ausländisch, akademisch, allein
Von JOHANNES PENNEKAMP11. Juli 2022 · Deutschland hat sich in den vergangenen dreißig Jahren stark verändert. Die Alterung ist dabei nur ein Punkt von vielen. Die größten Umwälzungen auf einen Blick.
Zu Beginn eine Schätzfrage: Wie viel Prozent der Kinder unter zehn Jahren haben in Deutschland Migrationshintergrund? Die richtige Antwort lautet: fast 50 Prozent. Wer eine niedrigere Zahl getippt hat, hätte noch vor wenigen Jahren richtig gelegen. Im Jahr 2005 hatte nur etwa jedes vierte Kind Wurzeln in einem anderen Land. Das Beispiel zeigt, wie schnell und tiefgreifend sich die deutsche Bevölkerung in vielen Bereichen verändert. Jeder spürt das, ohne die Details genau benennen zu können. Forscher des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung haben den Wandel nun sichtbar gemacht. Sie geben Einblicke in das Innere der sogenannten Bevölkerungspyramiden, die veranschaulichen, wie viele Frauen und Männer es in welchem Alter gab. Die Bezeichnung Pyramide – mit vielen Jüngeren und wenig Älteren – ist dabei längst nicht mehr zutreffend. Die Forscher sprechen heute von einem „Diamanten“: Noch Anfang der Neunzigerjahre war der Durchschnittsdeutsche nur gut 39 Jahre alt. Zuletzt stieg das Durchschnittsalter auf 44,6 Jahre – ohne die Zuwanderung junger Menschen, läge die Zahl noch viel höher. In den aus vielen amtlichen Statistiken zusammengefügten Grafiken offenbaren sich viele weitere Umwälzungen.
RENTE
Weil die Menschen gesünder sind und die Sozial- und Rentensysteme stärkere Anreize dafür liefern, ist Arbeiten im höheren Alter heute normal. Vor dreißig Jahren bezogen 60 Prozent der Personen im Alter zwischen 60 und 65 Jahren eine Rente – der Wert hat sich halbiert. Der Druck in der Rentenversicherung steigt dennoch, weil es verhältnismäßig immer mehr Ältere gibt. Anfang der sechziger Jahre kamen auf einen Altersrentner noch sechs Erwerbspersonen, zuletzt waren es nur noch 2,7 Personen.
Bevölkerung nach Rentenbezug
Bevölkerung nach Altersjahren
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
