Alle wollen Seltene Erden
- -Aktualisiert am
Gefragter Rohstoff: Lithiumabbau in West-Australien Bild: Bloomberg
Rohstoffe sind mindestens so begehrt wie Energie. Vielerorts wird jetzt die Politik aktiv, um neue Abhängigkeiten von China zu verhindern.
Das Ringen um Seltene Erden und andere begehrte Mineralien verschärft sich. Der australische Schatzkanzler Jim Chalmers hat es als „Jahrhundertgelegenheit“ bezeichnet, den Zugang internationaler Investoren zu Australiens Rohstoffvorkommen zu steuern. Noch vor Weihnachten will die Labor-Regierung unter Ministerpräsident Anthony Albanese eine Strategie für den Abbau, die Verarbeitung und den Verkauf von Mineralien vorlegen.
„Australien muss sich darüber klar werden, dass mehr und mehr kritische Mineralien zum Thema geoökonomischer Konkurrenz werden“, warnte Chalmers auf einer Konferenz in Sydney. Gefragt seien nun Investitionen aus Partnerländern, die dem nationalen Interesse Australiens dienten. „Um es ganz einfach auszudrücken: Unsere internationalen Freunde müssen sich auf jemand verlassen können – also sollten wir diejenigen sein, auf die sie sich verlassen können“, sagte der Schatzkanzler. Auch damit werde China davon abgehalten, die Lieferketten für die weltumspannende Hochtechnologie-Industrie künftig zu bestimmen. Gerade erst hatte die kanadische Regierung drei chinesische Unternehmen gezwungen, ihre Lizenzen für den Abbau des Batterie-Rohstoffs Lithium zurückzugeben. So weit ging der Spitzenpolitiker aus Canberra nicht.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo