https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schwere-duerre-in-jordanien-israel-hilft-mit-rekordmenge-wasser-17429436.html

Dürre im Nachbarland : Israel verkauft 50 Milliarden Liter Wasser an Jordanien

  • Aktualisiert am

Sehr viel Wasser, aber viel zu salzig zum Trinken: Das Tote Meer. Der Salzsee grenzt an Israel, das Westjordanland und Jordanien. Bild: AFP

Israel hilft Jordanien mit einer Rekordmenge Wasser. Das Nachbarland leidet unter einer der schwersten Dürren in seiner Geschichte.

          1 Min.

          Israel und Jordanien haben eine wichtige Einigung erzielt, wie das Wasser in der Region verteilt werden soll. Israel verkauft eine Rekordmenge der knappen Ressource an das benachbarte Königreich, wie beide Regierungen nach einem Treffen des israelisches Außenministers Jair Lapid und seines jordanischen Kollegen Aiman Safadi mitteilten. Demnach bekommt Amman 50 Millionen Kubikmeter Wasser von seinem Nachbarn, das sind 50 Milliarden Liter.

          Die Wasserressourcen sind seit dem Friedensabkommen von 1994 ein zentrales Thema zwischen Israel und Jordanien. Lapid bezeichnete Jordanien als einen „wichtigen Partner“ für Israel und erklärte, er wolle die Beziehungen stärken. Unter der Vorgänger-Regierung von Israels Langzeit-Ministerpräsident Benjamin Netanjahu waren die Beziehungen beider Länder zuletzt angespannt.

          Jordanien gehört zu den wasserärmsten Ländern der Welt. Das haschemitische Königreich mit seinen zehn Millionen Einwohnern kämpft derzeit mit einer der schwersten Dürren in seiner Geschichte. Israel, dem ebenfalls wenig Süßwasser durch Regen, Flüsse oder Seen zur Verfügung steht, ist weltweit führend in der Entsalzung von Meerwasser.

          Weitere Themen

          Kreditvergabe an Firmen wächst langsamer

          Darlehen : Kreditvergabe an Firmen wächst langsamer

          Die Vergabe von Darlehen an Unternehmen büßt weiter an Dynamik ein. Im April wuchs die Zahl der Kredite langsamer als noch im März. Die Geldpolitik der EZB übt Druck aus.

          Topmeldungen

          Mächtig: Die USS Gerald R. Ford auf dem Weg in den Oslo-Fjord.

          „Arctic Challenge“ : Flugzeugträger nicht weiter als bis Tromsø

          Das Luftwaffentraining „Arctic Challenge“ nahe der Grenze zu Russland ist größer denn je. Zugleich macht Norwegen dem Kreml stets Zugeständnisse. Doch Kritiker sagen, Zurückhaltung mache keinen Sinn mehr.
          Der Ventilator einer Wärmepumpe in einem Neubaugebiet in Bayern.

          Wärmepumpe : Heizstreit um die Freiheit

          Im Streit um die Wärmepumpe stehen sich zwei Positionen gegenüber: Eine will mehr Verbote, die andere will mehr Eigenverantwortung. Wie passen beide zusammen?
          Peter Simonischek und Sandra Hüller in Maren Ades „Toni Erdmann“ (2016)

          Peter Simonischek gestorben : Ein wunderbarer Wandelschauspieler

          Der späte Ruhm kam durch den Film: Auf dem weiten Feld bundesrepublikanischer Theatergeschichte nahm Peter Simonischek eine zentrale Stellung ein. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.