Warum die Bahn anderswo pünktlicher ist
- -Aktualisiert am
Von Zürich nach Luzern: Bahnfahren in der Schweiz Bild: dpa
Während in Deutschland auf der Schiene das Chaos herrscht, läuft es in Frankreich und der Schweiz. Was machen die Nachbarn besser?
Bahnchef Richard Lutz ist des Öfteren und gerne in Japan zu Besuch. Im Land der sekundengenauen Abfahrten und Ankünfte lässt sich viel für das eigene Geschäft lernen. Einsteigen, Aussteigen, Reinigungskommando – für all diese Aktionen sind von der Japan Railways Group mit ihren Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszügen exakte Minutenzeiten festgelegt, die peinlich genau eingehalten werden.
Einmal, ja einmal, da kam es vor, dass ein Schnellzug eine Dreiviertelstunde Verspätung hatte. Die Japan-Rail-Führung war untröstlich. Während seines gesamten Aufenthalts entschuldigten sich die Managerkollegen bei Lutz. Sie beriefen wegen der Angelegenheit sogar eigens eine Vorstandssitzung ein. Der DB-Chef versuchte zu beruhigen: In Deutschland sei das schließlich alltäglich.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo