https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/scholz-will-wohnungsbau-buendnis-aus-hamburg-auf-den-bund-uebertragen-17645276.html

Neubauoffensive mit Tücken : „Der Bund ist im Wohnungsbau ein Stück weit kastriert“

Modell Hamburg: Gäste beobachten eine symbolische Grundsteinlegung im Hafencity-Quartier Elbbrücken. Bild: dpa

Olaf Scholz will sein Wohnungsbau-Bündnis aus Hamburg auf ganz Deutschland übertragen. Doch zum Vorbild taugt das nur bedingt. Auch in Hamburg gibt es Widerstand gegen die Neubauoffensive.

          4 Min.

          Auf eines ist der mutmaßlich nächste Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) besonders stolz: auf das „Bündnis für Wohnen“, das er als Hamburgs Erster Bürgermeister 2011 auf den Weg gebracht hat. 77.000 neue Wohnungen sind seitdem in der Hansestadt entstanden. Jetzt will Scholz dieses Modell auf den Bund übertragen. Ein „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ soll da­für sorgen, dass in Deutschland 400.000 Wohnungen im Jahr entstehen – immerhin 94.000 mehr als zuletzt. Das haben SPD, Grüne und FDP in ihrem Sondierungspapier vereinbart. Womöglich könnte es da­für wieder ein eigenständiges Bauministerium geben, wie es Deutschland bis Ende der 1990er-Jahre hatte.

          Julia Löhr
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.

          In der Immobilienwirtschaft genießt das Hamburger Modell tatsächlich einen guten Ruf. „Die Dialogkultur in Hamburg ist einfach eine andere“, sagt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Woh­nungsunternehmen (VNW). Die Politik spreche dort vorurteilsfrei mit der Wirtschaft. „Vielleicht liegt das an der hanseatisch-kaufmännischen Tradition.“ Breitner hofft darauf, dass auch die neue Bundes­regierung es so hält. Zugleich warnt er aber vor zu hohen Erwartungen. So einfach, wie sich manche das vorstellten, lasse sich das Hamburger Modell nicht übertragen. „Der Bund ist im Wohnungsbau ein Stück weit kastriert.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?