Grafik des Tages: So viele Öko-Landwirte gibt es in Deutschland
Aktualisiert am
1/17
Bild: FAZ.NET / Statista - Lizenz: CC BY-ND
Bioland vor Demeter
Laut des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) stellten im Jahr 2017 durchschnittlich fünf Bauern am Tag eine Landwirtschaftsfläche von insgesamt etwa 500 Fußballfeldern auf Bio um. Demnach entschieden sich knapp über 2.000 Betriebe in den Ökolandbau ein- oder umzusteigen. „Mehr als jeder zehnte Hof in Deutschland wird nun von einem Bio-Bauern bewirtschaftet“, heißt es in einem Bericht des Verbands. Insgesamt werden 63,2 Prozent der gesamten deutschen Öko-Fläche von Verbandsbetrieben bewirtschaftet. Wie unsere Infografik von Statista zeigt, gehören die meisten Betriebe zum Anbauverband Bioland, gefolgt von Naturland und dem ältesten Erzeugerverband Demeter, der schon seit 1924 existiert. Diese Zusammenschlüsse kümmern sich um die gemeinsame Vermarktung ihrer Produkte.
1/17
Bild: FAZ.NET / Statista - Lizenz: CC BY-ND
Bioland vor Demeter
Laut des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) stellten im Jahr 2017 durchschnittlich fünf Bauern am Tag eine Landwirtschaftsfläche von insgesamt etwa 500 Fußballfeldern auf Bio um. Demnach entschieden sich knapp über 2.000 Betriebe in den Ökolandbau ein- oder umzusteigen. „Mehr als jeder zehnte Hof in Deutschland wird nun von einem Bio-Bauern bewirtschaftet“, heißt es in einem Bericht des Verbands. Insgesamt werden 63,2 Prozent der gesamten deutschen Öko-Fläche von Verbandsbetrieben bewirtschaftet. Wie unsere Infografik von Statista zeigt, gehören die meisten Betriebe zum Anbauverband Bioland, gefolgt von Naturland und dem ältesten Erzeugerverband Demeter, der schon seit 1924 existiert. Diese Zusammenschlüsse kümmern sich um die gemeinsame Vermarktung ihrer Produkte.