Grafik des Tages: Wie die G 7 eigentlich aussehen müsste
Aktualisiert am
1/30
Bild: FAZ.NET/Statista - Lizenz: CC BY-ND 3.0
Wie die G 7 eigentlich aussehen müsste
Ginge es rein nach der Wirtschaftskraft, müsste der selbsternannte Elitekreis der G 7 schon längst anders aussehen. In den bis 1980 zurückreichenden Daten des Internationalen Währungsfonds zum weltweiten Bruttoinlandsprodukt wird deutlich: Schon seit den Achtzigerjahren wäre Kanada kein Kandidat für die Treffen, sondern zunächst zeitweilig Brasilien und seit den Neunziger Jahren China, sowie zeitweilig Russland. Seit der Jahrtausendwende gehört auch Indien zu den größten Wirtschaftsnationen, ebenso wie konstant Russland (für die UdSSR gibt es keine IWF-Daten) und zuletzt auch wieder Brasilien. Die europäischen Staaten müssten stattdessen weichen, wie unsere Grafik von Statista zeigt. Aktuell wäre nur noch Deutschland vertreten. Von den sich treffenden G 7 gehören somit vier Nationen (Kanada, Italien, Frankreich, UK) gar nicht mehr zu den größten Wirtschaftsnationen, gemessen am BIP.
1/30
Bild: FAZ.NET/Statista - Lizenz: CC BY-ND 3.0
Wie die G 7 eigentlich aussehen müsste
Ginge es rein nach der Wirtschaftskraft, müsste der selbsternannte Elitekreis der G 7 schon längst anders aussehen. In den bis 1980 zurückreichenden Daten des Internationalen Währungsfonds zum weltweiten Bruttoinlandsprodukt wird deutlich: Schon seit den Achtzigerjahren wäre Kanada kein Kandidat für die Treffen, sondern zunächst zeitweilig Brasilien und seit den Neunziger Jahren China, sowie zeitweilig Russland. Seit der Jahrtausendwende gehört auch Indien zu den größten Wirtschaftsnationen, ebenso wie konstant Russland (für die UdSSR gibt es keine IWF-Daten) und zuletzt auch wieder Brasilien. Die europäischen Staaten müssten stattdessen weichen, wie unsere Grafik von Statista zeigt. Aktuell wäre nur noch Deutschland vertreten. Von den sich treffenden G 7 gehören somit vier Nationen (Kanada, Italien, Frankreich, UK) gar nicht mehr zu den größten Wirtschaftsnationen, gemessen am BIP.
Bald versammeln sich im Schlosshotel Elmau die Politiker der größten Wirtschaftsnationen. Ginge es rein nach der Wirtschaftskraft, wären einige von ihnen bei dem Treffen allerdings nicht dabei.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.