Nach zwei ereignisreichen Monaten haben die Turbulenzen bei Tesla einen vorläufigen Höhe- bzw. Tiefpunkt erreicht. Die amerikanische Börsenaufsicht SEC erhob am Donnerstag offiziell Anklage gegen Tesla-Boss Elon Musk. Dieser hatte Anfang August per Twitter angekündigt, er erwäge einen Börsenrückzug für Tesla zu einem Preis von 420 Dollar pro Aktie, woraufhin das Papier um mehr als 10 Prozent in die Höhe schoss. Der angekündigte Deal war jedoch keineswegs so weit fortgeschritten, wie Musk mit seinem Tweet glauben ließ. Knapp drei Wochen später sah sich Tesla dazu gezwungen, per Pressemitteilung offiziell den Rückzug vom möglichen Rückzug zu verkünden. Aufgrund Musks „falscher oder irreführender“ Aussagen erhob die Börsenaufsicht nun Anklage wegen Wertpapierbetrugs. Im Falle einer Verurteilung dürfte Musk in Zukunft nicht mehr im Management oder Vorstand eines börsennotierten Unternehmens tätig sein. Die folgende Grafik von Statista zeichnet die turbulenten vergangenen Woche anhand Teslas Kursverlauf nach.
3/22
Bild: FAZ.NET / Statista – CC BY-ND
T wie turbulent
Nach zwei ereignisreichen Monaten haben die Turbulenzen bei Tesla einen vorläufigen Höhe- bzw. Tiefpunkt erreicht. Die amerikanische Börsenaufsicht SEC erhob am Donnerstag offiziell Anklage gegen Tesla-Boss Elon Musk. Dieser hatte Anfang August per Twitter angekündigt, er erwäge einen Börsenrückzug für Tesla zu einem Preis von 420 Dollar pro Aktie, woraufhin das Papier um mehr als 10 Prozent in die Höhe schoss. Der angekündigte Deal war jedoch keineswegs so weit fortgeschritten, wie Musk mit seinem Tweet glauben ließ. Knapp drei Wochen später sah sich Tesla dazu gezwungen, per Pressemitteilung offiziell den Rückzug vom möglichen Rückzug zu verkünden. Aufgrund Musks „falscher oder irreführender“ Aussagen erhob die Börsenaufsicht nun Anklage wegen Wertpapierbetrugs. Im Falle einer Verurteilung dürfte Musk in Zukunft nicht mehr im Management oder Vorstand eines börsennotierten Unternehmens tätig sein. Die folgende Grafik von Statista zeichnet die turbulenten vergangenen Woche anhand Teslas Kursverlauf nach.
Grafik des Tages: Was weltweit die Internetleitungen verstopft
Grafik des Tages
Was weltweit die Internetleitungen verstopft
Von
Ist die Internetleitung wieder langsam, weil der Nachbar Netflix schaut? Das ist kein Einzelfall. Tatsächlich ist es ein weltweites Phänomen, wie unsere Grafik des Tages zeigt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.