Deutschland hat überdurchschnittlich viele Single-Haushalte. Das geht aus unserer heutigen Statista-Grafik hervor, die auf Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat basiert. Demnach wohnte 2014 in 40,3 Prozent der Haushalte ein erwachsener Alleinstehender ohne Kinder. In rund vier Prozent der Haushalte wohnte ein Single mit Kind, in rund 15 Prozent ein Paar mit Kindern, in etwa 29 Prozent ein Paar ohne Kinder. Der Rest fällt auf sonstige Wohngemeinschaften. Damit sind Single-Haushalte in Deutschland häufiger als im EU-Schnitt, wo sie etwa ein Drittel ausmachen.
32/32
Bild: FAZ.NET/Statista - Lizenz: CC BY-ND 3.0
Deutschland hat überdurchschnittlich viele Single-Haushalte. Das geht aus unserer heutigen Statista-Grafik hervor, die auf Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat basiert. Demnach wohnte 2014 in 40,3 Prozent der Haushalte ein erwachsener Alleinstehender ohne Kinder. In rund vier Prozent der Haushalte wohnte ein Single mit Kind, in rund 15 Prozent ein Paar mit Kindern, in etwa 29 Prozent ein Paar ohne Kinder. Der Rest fällt auf sonstige Wohngemeinschaften. Damit sind Single-Haushalte in Deutschland häufiger als im EU-Schnitt, wo sie etwa ein Drittel ausmachen.
Grafik des Tages: Kaufkraft ist in Hamburg und Bayern am höchsten
Grafik des Tages
Hamburg kauft am meisten
Von
Der Einzelhandel darf sich besonders in Hamburg und Bayern auf ein gutes Weihnachtsgeschäft freuen: Die Kaufkraft liegt hier im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich hoch.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.