Den Einzelhandel in Hamburg wird es freuen: Die Kaufkraft in dem Stadtstaat liegt bei 109,8 Prozent des Bundesdurchschnitts, die Bayern kommen auf 109 Prozent. Aber: Im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert sich der Indexwert in beiden Bundesländern: In Hamburg mit -0,5 Prozent sogar bundesweit am deutlichsten. Die stärkste Verbesserung hingegen verzeichnet Sachsen mit einem Plus von 0,7 Prozent. Thüringen und Sachsen-Anhalt kommen auf ein Plus von 0,6 Prozent. In absoluten Werten gewinnen alle Bundesländer hinzu.
1/32
Bild: FAZ.NET/Statista - Lizenz: CC BY-ND 3.0
Gute Nachrichten fürs Weihnachtsgeschäft
Den Einzelhandel in Hamburg wird es freuen: Die Kaufkraft in dem Stadtstaat liegt bei 109,8 Prozent des Bundesdurchschnitts, die Bayern kommen auf 109 Prozent. Aber: Im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert sich der Indexwert in beiden Bundesländern: In Hamburg mit -0,5 Prozent sogar bundesweit am deutlichsten. Die stärkste Verbesserung hingegen verzeichnet Sachsen mit einem Plus von 0,7 Prozent. Thüringen und Sachsen-Anhalt kommen auf ein Plus von 0,6 Prozent. In absoluten Werten gewinnen alle Bundesländer hinzu.
Grafik des Tages: Kaufkraft ist in Hamburg und Bayern am höchsten
Grafik des Tages
Hamburg kauft am meisten
Von
Der Einzelhandel darf sich besonders in Hamburg und Bayern auf ein gutes Weihnachtsgeschäft freuen: Die Kaufkraft liegt hier im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich hoch.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.