Grafik des Tages: Die riesigen Bargeldreserven der Tech-Unternehmen
Aktualisiert am
1/32
Bild: FAZ.NET/Statista - Lizenz: CC BY-ND 3.0
Man weiß kaum, was mehr beeindruckt: Die Höhe der Barreserven amerikanischer Tech-Unternehmen oder die Höhe der griechischen Staatsschulden. Die Grafik von Statista zeigt beides im Vergleich. Laut Eurostat betrug der griechische Bruttoschuldenstand im vergangenen Jahr rund 316 Milliarden Euro. Es entspricht etwa der Summe, die vier große amerikanische Unternehmen zusammen auf der hohen Kante haben. Allen voran Apple hortet Geld: Zuletzt betrugen die „Barreserven“, gemeint sind damit kurzfristig verfügbare Gelder, rund 155 Milliarden Dollar oder umgerechnet etwa 144 Milliarden Euro. Microsoft meldete in dieser Kategorie der Börsenaufsicht zuletzt umgerechnet etwa 79,5 Milliarden Euro, bei Google sind es knapp 60 Milliarden Euro und bei Oracle 36 Milliarden Euro. Bedeutet anders ausgedrückt: Zusammen könnten diese vier Unternehmen die griechischen Staatsschulden begleichen, ohne auf langfristig angelegte Gelder, Sachgüter oder Anteile zurückgreifen zu müssen.
1/32
Bild: FAZ.NET/Statista - Lizenz: CC BY-ND 3.0
Man weiß kaum, was mehr beeindruckt: Die Höhe der Barreserven amerikanischer Tech-Unternehmen oder die Höhe der griechischen Staatsschulden. Die Grafik von Statista zeigt beides im Vergleich. Laut Eurostat betrug der griechische Bruttoschuldenstand im vergangenen Jahr rund 316 Milliarden Euro. Es entspricht etwa der Summe, die vier große amerikanische Unternehmen zusammen auf der hohen Kante haben. Allen voran Apple hortet Geld: Zuletzt betrugen die „Barreserven“, gemeint sind damit kurzfristig verfügbare Gelder, rund 155 Milliarden Dollar oder umgerechnet etwa 144 Milliarden Euro. Microsoft meldete in dieser Kategorie der Börsenaufsicht zuletzt umgerechnet etwa 79,5 Milliarden Euro, bei Google sind es knapp 60 Milliarden Euro und bei Oracle 36 Milliarden Euro. Bedeutet anders ausgedrückt: Zusammen könnten diese vier Unternehmen die griechischen Staatsschulden begleichen, ohne auf langfristig angelegte Gelder, Sachgüter oder Anteile zurückgreifen zu müssen.
Grafik des Tages: Die Bargeldreserven der Tech-Unternehmen
Grafik des Tages
Die riesigen Bargeldreserven der Tech-Unternehmen
Von
Apple, Google und Co. haben riesige Bargeldbestände angehäuft. Man kommt aus dem Staunen kaum heraus und muss zum Vergleich schon die griechischen Staatsschulden heranziehen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.