https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schlechte-baubedingungen-jede-dritte-wohnung-wird-nicht-gebaut-18609240.html

Umfrage des Verbands GdW : Jede dritte Wohnung wird nicht gebaut

  • -Aktualisiert am

Hier wird gebaut: Neubaugebiet in Hannover Bild: dpa

Der Neubau in Deutschland bricht um ein Drittel ein, ergibt die Umfrage eines großen Wohnungsverbands. Grund seien die hohen Baukosten – aber nicht nur die.

          2 Min.

          Das Neubauziel der Ampelkoalition rückt in immer weitere Ferne. Laut einer Umfrage des Gesamtverbands der deutschen Wohnungswirtschaft (GdW) wird knapp ein Drittel der Wohnungen, die in den Jahren 2023 und 2024 fertig werden sollten, voraussichtlich nicht realisiert.

          Julia Löhr
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.

          Ursprünglich hatten die Mitgliedsunternehmen des Verbands für diesen Zeitraum die Fertigstellung von knapp 61 .000 Wohnungen geplant. Eine im Dezember durchgeführte Befragung des Verbands ergab, dass 32 Prozent davon nun auf der Kippe stehen, knapp 20.000 Wohnungen. Ein Drittel der Befragten gab an, seine Neubaupläne komplett streichen zu wollen. Die Umfrage wird an diesem Mittwoch vorgestellt. Die Ergebnisse lagen der F.A.Z. vorab vor.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.