https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schatzinsel-japan-18488727.html

Rohstoff-Strategie : Schatzinsel Japan

  • -Aktualisiert am

Bild: $image.photoCredit

Die Sorge um die Verfügbarkeit knapper Rohstoffe ist berechtigt. Was Deutschland von Japans strategischer Rohstoffpolitik lernen könnte.

          3 Min.

          Gerade einmal zwölf Jahre ist es her, dass ein Regierungsvertreter auf dem ersten Rohstoffkongress des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) vor staatlicher Rohstoffpolitik als sozialistischem Teufelszeug warnte. Die Zeiten haben sich geändert. Erst vor einigen Wochen forderte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger in der F.A.Z. ein Rohstoffministerium für Deutschland. Inzwischen ist die deutsche Rohstoffabhängigkeit in aller Munde, und wir müssen zur Kenntnis nehmen: Das globale, postfossile Rohstoff-Rennen läuft schon auf Hochtouren.

          Die typisch deutsche Hoffnung, strategische Rohstoffe würden immer und überall zu vernünftigen Preisen vom Weltmarkt zur Verfügung gestellt, teilen immer weniger Staaten. Letzter Beweis ist das neue amerikanische Klimagesetz, das regeln will, woher Kobalt, Lithium und Nickel für zukünftige Autobatterien kommen. Saudi-Arabien und Russland waren die Lieferanten von gestern. Künftig sind wir im Wettstreit mit den Großmächten USA und China um Kobalt aus dem Kongo, Lithium aus Australien und Nickel aus Indonesien. Das postfossile Rohstoff-Rennen verlangt nach einem nüchternen Blick auf die Vorkommen dieser Erde.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          AfD-Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude unter dem Motto „Energiesicherheit und Schutz vor Inflation - unser Land zuerst“ im Oktober 2022

          Umfragenhoch der Rechten : Die Helfer der AfD

          Das Geschäftsmodell der Rechtspopulisten besteht darin, Angst, Ahnungslosigkeit und Wut der Bürger für sich zu nutzen. Doch die erzeugen sie nicht allein.