https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/saudi-arabien-verdoppelt-oel-importe-aus-russland-18174112.html

Zur Stromgewinnung : Saudi-Arabien verdoppelt Öl-Importe aus Russland

  • Aktualisiert am

Öl- und Gas-Raffinerien in Saudi-Arabien Bild: AFP

Der größte Öl-Exporteur der Welt kauft angesichts historisch niedriger Preise fast 650.000 Tonnen des Brennstoffs aus Russland. Das importierte Öl verwendet das Königreich zur Stromerzeugung.

          1 Min.

          Saudi-Arabien hat seine Importe von Öl zur Stromgewinnung aus Russland im zweiten Quartal mehr als verdoppelt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Refinitiv-Daten meldete, erreichten von April bis Juni 647.000 Tonnen Öl das Königreich über russische und estländische Häfen.

          Dies entspricht 48.000 Barrel (159 Liter) pro Tag (bpd). In der gleichen Zeit im Vorjahr betrug die Menge 320.000 Tonnen. Saudi-Arabien, der größte Öl-Exporteur der Welt, verwendet das importierte Öl zur Stromerzeugung und kann dann eigenes Rohöl exportieren. Besonders viel Strom wird in den heißen Sommermonaten zur Kühlung benötigt.

          Russland verkauft sein Öl angesichts der internationalen Sanktionen auf dem Weltmarkt mit deutlichen Preisnachlässen. Zwar weigern sich viele Staaten vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges, russisches Öl zu kaufen. Andere wie China und Indien sowie zahlreiche Länder in Afrika und Nahost haben dagegen ihre Importe erhöht.

          Saudi-Arabien öffnet Luftraum für israelische Flugzeuge

          Am Samstag wird US-Präsident Joe Biden in Saudi-Arabien erwartet, einem traditionellen Verbündeten. Er steht innenpolitisch unter Druck, das Königreich zu einer Erhöhung der Öl-Exporte zu bewegen angesichts der vergleichsweise hohen Benzinpreise in den USA. Dort finden im November Kongresswahlen statt.

          Vor dem Besuch Bidens hatte Saudi-Arabien bereits verkündet, der Luftraum werde „für alle Fluggesellschaften geöffnet, die die Anforderungen der Behörde für einen Überflug erfüllen“. Der Schritt ermöglicht einen Überflug für Flugzeuge von und nach Israel. Die US-Regierung reagierte erfreut.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.
          Wladimir Putin während einer Trainingseinheit mit der russischen Judo-Nationalmannschaft in Sotschi 2019

          Profikämpfer über Putin : „Das ist eine Karikatur von Männlichkeit“

          Wladimir Putin gibt sich als starker Judokämpfer. Doch mehrere Weltverbände haben ihm wegen seiner Verbrechen Ehrungen aberkannt. Und für den Schweizer Profikämpfer Peter Mettler sind Putins Machoallüren weder stark noch männlich.
          Tafel abputzen und weiter? Die Verhältnisse an den Hochschulen sind für den wissenschaftlichen Nachwuchs sehr schwierig. Die Besten gewinnt man so nicht.

          Nachwuchs an den Unis : Probezeit statt Professur

          Junge Forscher hängen oft in der Befristung fest. Die Wissenschaftspolitik muss sich vom Fetisch der Projektforschung und der Drittmittelfinanzierung abkehren.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.