https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ritualisierter-armuts-diskurs-18641353.html

Kinderarmut : Ritualisierter Armuts-Diskurs

  • -Aktualisiert am

Für guten Lesestoff braucht es nicht unbedingt viel Geld. Bild: Stefan Finger

Der Blick allein auf die materielle Lage versperrt den Weg zu echten Lösungen. Armut ist mehr als fehlendes Geld. Diese Erkenntnis hat auch andere politische Maßnahmen zur Folge. Ein Gastbeitrag.

          4 Min.

          Arm sind in unserem Land nicht nur Menschen. Arm ist auch der politische und gesellschaftliche Diskurs über sie und ihre Probleme – nicht etwa an Wahrnehmbarkeit, sondern an differenzierten Perspektiven über die Frage fehlenden Geldes hinaus. Und weil das so ist, fehlt es den Armen in Deutschland an dem, was der Sozialstaat eigentlich könnte: Hilfe gewähren, die Armut überwindet.

          Stattdessen erleben wir fortgesetzt einen Diskurs, der vor allem ritualisiert skandalisiert, aber den Betroffenen nicht hilft. Einen neuen Beleg für dieses Pro­blem bietet die jüngst von der Bertelsmann-Stiftung veröffentlichte Studie zur Kinderarmut in Deutschland. Als arm definieren die Autoren der Studie Kinder, die in Haushalten leben, die Grundsicherung – also Hartz IV, jetzt Bürgergeld – erhalten, und Kinder, die in Haushalten leben, deren Einkommen weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens aller Haushalte in Deutschland beträgt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.