https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/risiken-nach-diesel-urteil-urteil-mit-folgen-16808286.html

Urteil mit Folgen : Risiken nach Diesel-Urteil

Bild: dpa

Das Diesel-Urteil beinhaltet nachhaltige Folgen für Unternehmen. Für die Verteidigung in zukünftigen Prozessen müssen sie sich neue Strategien überlegen.

          2 Min.

          Das verbraucherfreundliche Diesel-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) von Ende Mai hat nicht nur Auswirkungen für die Klagen von Zehntausenden Volkswagen-Kunden. Aus den schriftlichen Urteilsgründen, die das höchste deutsche Zivilgericht mittlerweile veröffentlicht hat, ergeben sich auch weitreichende Folgen für Unternehmen, insbesondere für ihre Verteidigung in künftigen Schadenersatzklagen.

          Marcus Jung
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Bislang war es außenstehenden Klägern kaum möglich, über Vorgänge im Unternehmen zu berichten, um damit die eigene Rechtsposition zu stützen. Die beklagten Unternehmen konnten die Berichte der Kläger bestreiten und damit den Vorwürfen die Glaubwürdigkeit entziehen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.