Schaut nach Norwegen
- -Aktualisiert am
Trotz geringer Einwohnerzahl: Mit mehr als einer Billion Dollar ist der norwegische Staatsfonds der größte der Welt. Bild: Picture-Alliance
Deutschland altert, das Rentensystem stößt an seine Grenzen. Kommt als Lösung nun ein deutscher Staatsfonds? Klarheit könnte der anstehende CDU-Parteitag bringen.
Die Norweger sind ein kluges Volk. Ihren Reichtum von heute legen sie in Aktien an, auf dass sie in einigen Jahren, wenn die Alterspyramide kippt, auch der künftigen Generation ein gutes Leben ermöglichen können. Mehr als eine Billion Dollar sind mittlerweile im norwegischen Staatsfonds angespart. Er ist der größte der Welt. Keine schlechte Leistung für ein Volk mit nur fünf Millionen Einwohnern.

Redakteurin in der Wirtschaft.

Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Menschen und Wirtschaft“.
Norwegen hat jedoch einen entscheidenden Vorteil. Es hat ungeheure Ölvorräte, und der Verkauf des Öls füllt den „Statens pensjonsfond utland“. Je Einwohner sind mittlerweile umgerechnet 190.000 Euro in dem Fonds. Das Modell klingt auch für Deutschland verlockend. Aus solch einem Fonds erzielte Gewinne könnten das umlagefinanzierte Rentensystem in der Bundesrepublik entlasten. Schließlich stößt das mit den 20 Millionen Babyboomern, die in den nächsten 17 Jahren in Rente gehen, an seine Belastungsgrenzen.
FAZ.NET komplett
: Neu
Zugang zu allen Exklusiv-Artikeln
2,95 € / Woche
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Fundierte Analysen, mehr Hintergründe
- Jederzeit kündbar
F.A.Z. Woche digital
F.A.Z. Woche und F+
3,95 € / Woche
- Das kompakte Nachrichtenmagazin als E-Paper und Edition
- Inklusive F+ FAZ.NET komplett
- Monatlich kündbar
F.A.Z. + F.A.S. – Adventsangebot
Digitale Zeitung und F+
24 Ausgaben für 24 € (-33%)
- F.A.Z. und F.A.S. als E-Paper und Edition
- Inklusive F+ FAZ.NET komplett
- Geschenk fürs weiterlesen
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo