
Der mutlose Emmanuel Macron
- -Aktualisiert am
Emmanuel Macron während einer Neujahrsansprache vor medizinischem Personal im Krankenhaus Centre Hospitalier Sud Francilie Bild: dpa
Die Rentenreform des französischen Präsidenten ist nicht der große Wurf, der er zu werden versprach. Es bleiben Fehlanreize im Rentensystem. Ökonomisch verschafft sich Frankreich so nur Luft zum Atmen.
Der französische Präsident hatte schon Größeres vor. Radikal wollte Emmanuel Macron in seiner ersten Amtszeit das komplizierte System aus mehr als 40 Pensionskassen in ein universelles Punktesystem überführen, in dem sich die Einzahlungs- und Auszahlungsbedingungen aller Bürger weitgehend gleichen.
Praktisch jeder sollte länger arbeiten und jeder eingezahlte Euro für die Rentenberechnung zählen – um das gesetzliche Umlagesystem angesichts von Kinderarmut und höherer Lebenserwartung finanziell tragfähig halten, aber auch um Ungerechtigkeiten aus der Welt zu schaffen.
Es mag irritieren, aber ausgerechnet in Frankreich gibt es unzählige Sonderruhestandsregelungen für Berufsgruppen, die so gar nicht zu den sonst so leidenschaftlich beherzigten Prinzipien Gleichheit und Brüderlichkeit passen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo