https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/rentenreform-in-frankreich-der-mutlose-emmanuel-macron-18606777.html

Rentenreform in Frankreich : Der mutlose Emmanuel Macron

  • -Aktualisiert am

Emmanuel Macron während einer Neujahrsansprache vor medizinischem Personal im Krankenhaus Centre Hospitalier Sud Francilie Bild: dpa

Die Rentenreform des französischen Präsidenten ist nicht der große Wurf, der er zu werden versprach. Es bleiben Fehlanreize im Rentensystem. Ökonomisch verschafft sich Frankreich so nur Luft zum Atmen.

          3 Min.

          Der französische Präsident hatte schon Größeres vor. Radikal wollte Emmanuel Macron in seiner ersten Amtszeit das komplizierte System aus mehr als 40 Pensionskassen in ein universelles Punktesystem überführen, in dem sich die Einzahlungs- und Auszahlungsbedingungen aller Bürger weitgehend gleichen.

          Praktisch jeder sollte länger arbeiten und jeder eingezahlte Euro für die Rentenberechnung zählen – um das gesetzliche Umlagesystem angesichts von Kinderarmut und höherer Lebenserwartung finanziell tragfähig halten, aber auch um Ungerechtigkeiten aus der Welt zu schaffen.

          Es mag irritieren, aber ausgerechnet in Frankreich gibt es unzählige Sonderruhestandsregelungen für Berufsgruppen, die so gar nicht zu den sonst so leidenschaftlich beherzigten Prinzipien Gleichheit und Brüderlichkeit passen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.