Prominente Steuersünder : Viele kamen mit Bewährung davon
- -Aktualisiert am
Steuersünder Boris Becker Bild: dpa
Am Donnerstag erwartet Uli Hoeneß sein Urteil im Steuerprozess. Für viele prominente Steuersünder gab es bislang nur Bewährungsstrafen. Aber was die Summe angeht, ist Hoeneß einsame Spitze.
Im Münchner Justizpalast spricht der Vorsitzende Richter Rupert Heindl am Donnerstag nach nur drei Prozesstagen das Urteil gegen den Steuersünder Uli Hoeneß. Auch seine Verteidiger akzeptieren die Zahl von über 27 Millionen Euro Steuerschuld. Nun wird das Urteil mit Spannung erwartet. Im Mittelpunkt steht die Frage: Muss Uli Hoeneß tatsächlich ins Gefängnis?
Zwar ist er nicht der erste prominente Steuersünder - im Gegenteil: Er reiht sich ein hinter gesellschaftlichen Größen wie den früheren Post-Vorsitzenden Klaus Zumwinkel und den ehemaligen „Zeit“-Herausgeber Theo Sommer. Allerdings könnte Hoeneß zu einer Gefängnisstrafe verurteilt werden, die er tatsächlich antreten muss.
Mit Blick auf die hinterzogene Summe (27,2 Millionen Euro) steht Hoeneß einsam an der Spitze der illustren Steuerbetrüger. Deshalb ist nicht nur seine gesellschaftliche Fallhöhe beachtlich. Auf Steuerbetrug kann eine Höchststrafe von 10 Jahren Haft verhängt werden. So schlimm wird es für Uli Hoeneß zwar wohl nicht kommen: Die Selbstanzeige und sein Geständnis könnte Richter Heindl als „mildernde Umstände“ werten. Dass Hoeneß aber mit einer Bewährungsstrafe davonkommt, gilt als unwahrscheinlich.