https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/rassismus-in-den-usa-schwarze-und-der-kauf-eines-eigenheims-17000050.html

Rassismus in Amerika : Hier wohnen nur Weiße

Schwarze unerwünscht: In Levittown durften nur weiße Amerikaner wohnen. Bild: Picture-Alliance

Amerikas Schwarze wurden über Jahrzehnte am Kauf eines Eigenheims gehindert. Bis heute sind sie arm und sozial abgehängt. Das soll sich jetzt ändern.

          5 Min.

          Vince Meredays Zeit in der amerikanischen Navy endete 1945 als Flugzeugmechaniker. Er hatte den Pilotentest bestanden, doch Schwarze bekamen damals kein Flugtraining. So blieb er am Boden. Er reparierte bis zum Kriegsende Flugzeuge. Danach fand der Veteran Arbeit bei seinem Onkel. Dieser hatte mit ausgedienten Armeelastern ein florierendes Frachtunternehmen gegründet, das den größten Auftrag seiner jungen Geschichte abarbeitete für den Immobilienentwickler William Levitt. Dieser hatte begonnen, eines der ambitioniertesten Hausbauprojekte des Landes zu errichten: Levittown im Bundesstaat New York. Der Immobilienentwickler baute günstige Eigenheime für zurückkehrende Kriegsteilnehmer, Vince Mereday lieferte dafür die Gipsplatten.

          Winand von Petersdorff-Campen
          Wirtschaftskorrespondent in Washington.

          Als Amerikas größte Bank JP Morgan Chase vorige Woche ankündigte, 30 Milliarden Dollar in die Überwindung von systemischem Rassismus zu investieren, wunderten sich Beobachter über den Schwerpunkt der Initiative: Die Bank will vor allem mehr Schwarzen den Weg zum Hauseigentum bahnen. Nicht ohne Grund: Wer nach Ursachen für die Ungleichheit zwischen Schwarzen und Weißen sucht, der stößt auf das Eigenheim in suburbanen Landschaften wie Levittown, in denen sich für viele der amerikanische Traum manifestierte. Wie daraus eine Kluft zwischen Schwarz und Weiß erwachsen konnte, illustriert der Lebensweg des schwarzen LKW-Fahrers Vince Mereday, den der Forscher Richard Rothstein nachgezeichnet hat („The Color of Law: A Forgotten History of How Our Government Segregated America“).

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.