https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/punktesystem-starkes-signal-fuer-die-zuwanderung-14093027.html

Punktesystem : Starkes Signal für die Zuwanderung

Deutschland braucht qualifizierte Zuwanderer. Bild: dpa

Die Debatte über die Flüchtlinge hat Deutschland im Griff. Ausgerechnet jetzt senden zwei SPD-Politiker mit ihrem neuen Punktesystem ein starkes Signal für mehr qualifizierte Zuwanderung. Richtig so!

          1 Min.

          Der Vorgang ist bemerkenswert: Während die Debatte über die Flüchtlingswelle und ihre Folgen Deutschland fest im Griff hat, wurde am Freitag in Stuttgart der Paradigmenwechsel in der Zuwanderungspolitik erprobt. Ausgerechnet zwei SPD-Politiker wagen den Einstieg in das urliberale Punktesystem zur gesteuerten Zuwanderung von Fachkräften aus EU-Drittstaaten.

          Das für Baden-Württemberg gewählte Mischmodell speist sich aus den Erfahrungen klassischer Einwanderungsländer und ist auf der Höhe der Zeit: Bewerber müssen durch vielfältige Qualifizierungen ihre Integrationsfähigkeit nachweisen, und gleichzeitig spielt die Nachfrage hiesiger Unternehmen eine wichtige Rolle.

          Für die meisten Flüchtlinge ist der Weg in den Arbeitsmarkt steinig

          Damit ist auch die Frage nach der generellen Notwendigkeit eines Punktesystems beantwortet. Denn anders als bei der Zuwanderung aus humanitären Gründen fußt dieser Ansatz auf der Frage, wie Wachstum und Wohlstand in den kommenden Jahrzehnten gesichert und ausgebaut werden können, wenn die deutsche Bevölkerung rapide altern und schrumpfen wird.

          Für die meisten Flüchtlinge wird der Weg in den deutschen Arbeitsmarkt lang und steinig. Deshalb ist das Stuttgarter Projekt das richtige Signal - gerade jetzt.

          Sven Astheimer
          Verantwortlicher Redakteur für die Unternehmensberichterstattung.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.