Der neue Autoriese enthüllt sein Gesicht
- -Aktualisiert am
Bild: Reuters
Die Hersteller Peugeot-Citroën und Fiat-Chrysler sind sich rasch über die Eckpunkte ihrer Fusion einig geworden. Wird Opel darin mehr als eine Statistenrolle spielen?
Der geplante Autokonzern aus Peugeot-Citroën-Opel (PSA) und Fiat-Chrysler (FCA) will sowohl für den Volkswagen-Konzern als auch für die deutschen Premium-Marken Mercedes und BMW ein harter Konkurrent werden. Das ist von den Beteiligten so nicht wörtlich zu hören, doch es ist die implizierte Botschaft ihres Fusionsprojektes.

Wirtschaftskorrespondent für Italien und Griechenland mit Sitz in Rom.

Wirtschaftskorrespondent in Paris.
Am Donnerstagmorgen haben die Konzerne die groben Züge vorgestellt, über die in den kommenden Wochen weiter verhandelt wird. Danach soll ein Konzern mit 8,7 Millionen jährlich verkauften Autos entstehen, der hinter VW, Toyota und Renault-Nissan-Mitsubishi in der Welt die Nummer vier ist.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo