So gut kann Plastik sein
- -Aktualisiert am
Eine saubere Sache. Bild: Getty
Plastik hat einen miesen Ruf, deshalb suchen wir wie wild nach Alternativen. Doch die Umwelt hat davon wenig. Zeit für eine Gegenrede.
Die Verteufelung des Plastiks ist allgegenwärtig. Auch in den Bürotürmen der Deutschen Bank entgeht man ihr nicht. Denn der Künstler Gabriel Orozco hat in einem Naturschutzgebiet an der mexikanischen Küste Strandgut gesammelt und den ganzen Abfall fotografiert. Eigentlich sollte dieser Strandabschnitt den Walen vorbehalten sein. Doch da lagen Bauhelme, Knöpfe und Plastikflaschen – Abfall genug für großformatige Fotocollagen, die jetzt in der Deutschen Bank hängen. Sie entstanden schon 2012.

Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Heute finden Naturschutzorganisationen an den Küsten der Welt immer wieder verendete Wale, deren Bauch mit Plastikteilen gefüllt ist. Niemand kann bei diesen Bildern ungerührt bleiben. Und Europa rührt sich: Supermärkte geben ihren Kunden keine kostenlosen Plastiktüten mehr, die Europäische Union verbietet Plastikstrohhalme, und wenn Verbraucher irgendwo Gurken in Plastikfolie verpackt sehen, kann der Händler praktisch sofort einen Mitarbeiter für die Beschwerden abstellen. Der Ruf von Plastik ist unten durch. Es ist Zeit für eine Gegenrede. Denn so umweltschädlich ist Plastik nicht – und wer gedankenlos auf Plastik verzichtet und sich Alternativen zuwendet, fügt der Umwelt oft noch schwereren Schaden zu.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo