Pilotprojekt : Bundesagentur übernimmt Lohnkosten für Langzeitarbeitslose
- Aktualisiert am
Heinrich Alt Bild: dpa
Zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit startet die Bundesagentur für Arbeit ein neues Pilotprojekt: Für maximal drei Jahre werden die Lohnkosten für die Betroffenen voll übernommen.
Eine Sprecherin der Bundesagentur bestätigte am Samstag einen entsprechenden Bericht der „Leipziger Volkszeitung“. Ziel der Aktion unter dem Motto „Perspektiven in Betrieben“ ist eine dauerhafte Anstellung.
Bei dem Pilotprojekt gehe es „insbesondere um Arbeitslose, die zwei Jahre und länger ohne Beschäftigung sind, keinen Berufsabschluss und gesundheitliche Einschränkungen haben - und älter als 35 Jahre sind“, sagte Bundesagentur-Vize Heinrich Alt dem Blatt.
Nach Schätzungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung trifft das bundesweit auf rund 50.000 Langzeitarbeitslose zu. Erreicht werden sollen Erwerbslose, die laut Alt „auf normalen Wege keine Chance auf eine Stelle in Wirtschaftsunternehmen haben“.
Sollten nach Ende der Förderung die Betriebe die Betroffenen nicht dauerhaft übernehmen, sei eine dauerhafte Erwerbsminderung zu prüfen. „Wir müssen dann sehen, ob diese Menschen überhaupt als arbeitsfähig anzusehen sind oder eventuell aus dem Arbeitsleben ausscheiden und in Rente gehen.“ Ziel sei aber deren unbefristete Beschäftigung.