„Die deutsche Kritik ist scheinheilig“
- -Aktualisiert am
CO2-Messungen im Himmel über Paris: Frankreich verfolgt in der Klimapolitik ambitionierte Ziele. Bild: AFP
Pascal Canfin erklärt, warum er den Emissionshandel für Gebäude für eine Totgeburt und die Debatte über die Taxonomie für fehlgeleitet hält. Und was er von der Idee eines Klimaclubs hält.
Herr Canfin, Präsident Emmanuel Macron hat das „Fit for 55“-Klimapaket der Kommission in seiner Rede vor dem EU-Parlament am Mittwoch zum Kernanliegen der französischen EU-Ratspräsidentschaft erklärt. Vor allem bei der CO2-Grenzabgabe, die auf alle Importe aus Ländern ohne strikte Klimaziele erhoben werden soll, strebt er eine schnelle Einigung an.
Es ist klar, dass wir bei Preisen von 80 bis 100 Euro für eine Tonne CO2 im EU-Emissionshandel gar nicht daran vorbeikommen, durch eine Grenzabgabe faire Bedingungen im internationalen Wettbewerb herzustellen. Etwas anderes kann ich keinem Bürger, keinem Unternehmer in Europa erklären.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo