https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/parteitag-gruene-gehen-auf-distanz-zu-homoeopathie-17065254.html

Parteitag beschließt : Grüne gehen auf Distanz zu Homöopathie

  • Aktualisiert am

Kleine Kugeln, großer Streit: Die Grünen haben sich auf eine Position zur Homöopathie geeinigt. Bild: obs

Krankenkassen sollen nach dem Willen der Grünen nur noch Leistungen übernehmen, „deren Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen ist“. Dem Homöopathie-Kompromiss ging ein „nicht ganz einfacher Prozess“ voraus.

          1 Min.

          Die Grünen haben in ihrem langwierigen Streit um die Homöopathie eine Lösung gefunden. Der Parteitag billigte am Sonntag eine Formulierung, derzufolge nur noch Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden sollten, „die medizinisch sinnvoll und gerechtfertigt sind und deren Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen ist“. Damit gehen die Grünen auf Distanz zu Homöopathie als Kassenleistung – auch wenn die umstrittene Heilmethode in dem Text nicht ausdrücklich genannt wird.

          Eine noch weitergehende Formulierung, derzufolge Leistungen, deren Wirksamkeit über den Placeboeffekt hinaus nicht wissenschaftlich bewiesen sei, explizit als Kassenleistung ausgeschlossen werden sollten, fand aber keine Mehrheit.

          Auch einen Änderungsantrag der Homöopathie-Befürworter, der eine Kostenübernahme ermöglichen sollte, lehnten die Delegierten ab. Die Grünen hatten seit längerem intensiv und kontrovers über diese Frage diskutiert. Bundesgeschäftsführer Michael Kellner sprach vor der Abstimmung von einem „nicht ganz einfachen Prozess“.

          Weitere Themen

          VW lehnt Einigung zu möglicher Sklavenarbeit ab

          Brasilien : VW lehnt Einigung zu möglicher Sklavenarbeit ab

          Die brasilianische Staatsanwaltschaft wirft Volkswagen do Brasil schwere Menschenrechtsverletzungen auf einer früheren Farm im Amazonasgebiet vor. Der Autokonzern weist die Behauptungen zurück. Gespräche über ein Abkommen zur Wiedergutmachung sind nun gescheitert.

          Topmeldungen

          CDU-Chef Friedrich Merz

          Flüchtlinge : Merz wirft Scholz „Gleichgültigkeit“ vor

          Der CDU-Chef kritisiert die Bundesregierung angesichts von Problemen bei der Unterbringung von Migranten als tatenlos. Die FDP-Bundestagsfraktion dringt auf eine Eindämmung der hohen Flüchtlingszahlen.
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Volkswagen-Werk in Brasilien

          Brasilien : VW lehnt Einigung zu möglicher Sklavenarbeit ab

          Die brasilianische Staatsanwaltschaft wirft Volkswagen do Brasil schwere Menschenrechtsverletzungen auf einer früheren Farm im Amazonasgebiet vor. Der Autokonzern weist die Behauptungen zurück. Gespräche über ein Abkommen zur Wiedergutmachung sind nun gescheitert.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.