https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/parteigelder-kommentar-selbstbedienung-15628323.html

Kommentar : Parteien-Selbstbedienung

Immer geht es ums Geld – auch für Parteien. Bild: dpa

Wie die große Koalition derzeit in einem Eilverfahren einen üppigen Zuschlag zur Parteienfinanzierung durchsetzen will, ist anrüchig. Gar nicht mal die Höhe – aber das Verfahren.

          1 Min.

          Es ist schon anrüchig, wie die große Koalition derzeit in einem Eilverfahren einen üppigen Zuschlag zur staatlichen Parteienfinanzierung durchsetzen will. Nicht die absolute Höhe von 190 Millionen Euro Steuergeld im Jahr ist anrüchig, aber das Verfahren.

          In nicht viel mehr als einer Woche wollen die Parteien das Gesetz durchpeitschen, während andere Gesetze, etwa mal eine Entlastung der Steuerzahler, wochen- und monatelang im Parlament diskutiert werden. Eigentlich steht im Parteiengesetz, dass die Staatsmittel für die Parteien nur im Tempo der allgemeinen Preisentwicklung steigen sollen. Die Union und besonders die klamme SPD wünschen nun aber 15 Prozent Plus.

          Die Parteien der „großen Koalition“ haben bei der Bundestagswahl so stark an Stimmen eingebüßt, dass sie weniger Staatszuschüsse erhalten. Jetzt greifen sie nach einem Zuschlag. Es riecht nach Selbstbedienung der Parteien zu Lasten der Steuerzahler.

          In der Wirtschaft wäre es undenkbar, dass ein Unternehmen sich einen schwindenden Marktanteil einfach durch eine höhere Staatssubvention ausgleichen lässt. Kein Wunder, dass die Verdrossenheit vieler Bürger über diese Politik wächst.

           

          Philip Plickert
          Wirtschaftskorrespondent mit Sitz in London.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Für liberale Werte und die Rechte von Minderheiten: Teilnehmer der Pride-Parade in Jerusalem am 1. Juni

          LGBTQ in Nahost : Israels queere Party wird politisch

          Tel Aviv gilt als „queere Hauptstadt“ der Region – die LGBTQ-Gemeinde war noch nie so stark wie heute. Aber auch die Kritiker bekommen Aufwind. Wie verändert die neue rechtsreligiöse Regierung die Pride-Paraden im Land?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.