
Vorteil Ost
- -Aktualisiert am
Glücksgriff: Seitdem Tesla in Grünheide ein Werk baut, zieht es auch weitere Unternehmen aus der Elektromobilität in die Region. Bild: AP
In Bundesländern wie Brandenburg und Sachsen ist die Transformation der Wirtschaft längst im Gange. Das zeigt sich vor allem in der Autoindustrie.
Wenn SPD, Grüne und FDP in Kürze ihren Koalitionsvertrag vorstellen, wird wieder viel von Fortschritt und Transformation die Rede sein. Mehr Klimaschutz, mehr Digitalisierung, weniger Bürokratie: Dass sich in Deutschland vieles verändern muss, ist Konsens. In diesem Zusammenhang fällt ein Satz auf, den die neue rot-rote Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern in ihren Koalitionsvertrag geschrieben hat: Anders als noch vor 30 Jahren müsse Mecklenburg-Vorpommern bei der Bewältigung des Klimawandels keine Nachteile gegenüber dem Westen Deutschlands aufholen.
Endlich nicht mehr der Nachzügler sein, der zu anderen aufschließen muss: Der Satz offenbart nicht nur, wie sehr der wirtschaftliche Aufholprozess nach der Wiedervereinigung die ostdeutsche Seele bis heute beschäftigt. Er wirft auch die Frage auf, ob die östlichen Bundesländer womöglich sogar besser gerüstet sind für die jetzt anstehenden Veränderungen. Nicht nur, weil dort schon mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird als andernorts, wie SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern betonen. Sondern auch, weil der Osten reichlich Erfahrung in dem hat, was Unternehmensberater gerne als „Change Management“ bezeichnen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo