„Die Ampel macht die Energie billiger“
- -Aktualisiert am
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen Oliver Krischer warnt vor dem Zurückbleiben Deutschlands im Bereich Klimatechnik. Bild: dpa
Oliver Krischer erwartet das Kohle- und Verbrenner-Aus definitiv 2030 und sieht keine Zukunft für Nord Stream 2. Der grüne Fraktionsvize warnt vor „Green Leakage“: China könnte Deutschland die neueste Klimatechnik abluchsen.
Herr Krischer, werden Sie Parlamentarischer Staatssekretär im neuen Superministerium für Klima und Wirtschaft unter Ihrem grünen Parteivorsitzenden Robert Habeck?
Ich bin glücklich und stolz, meine Aachener Heimat als direkt gewählter Abgeordneter im Bundestag vertreten zu können. Ich werde mich weiter für Energie- und Klimapolitik engagieren. In welcher Rolle, das sehen wir dann.
Reden wir über Inhalte. Der Koalitionsvertrag sieht den Kohleausstieg nur „idealerweise“ schon 2030 statt 2038 vor. Sie wollten das Datum verbindlich festschreiben. Sind die Grünen eingeknickt?
„Idealerweise“ steht da, weil wir nichts machen werden, was dazu führt, dass in Deutschland die Lichter ausgehen. Der Kohleausstieg 2030 wird kommen, weil wir die erneuerbaren Energien stark ausbauen und einen Mindestpreis für Kohlendioxid ermöglichen, damit der nicht unter das jetzige Niveau fällt und damit die Kohle für ihre Klimaschäden aufkommen muss.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo