https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/oezdemir-kandidiert-nicht-fuer-fraktionsvorsitz-15376807.html

F.A.S. exklusiv : Grünen-Chef Özdemir kandidiert nicht für Fraktionsvorsitz

Cem Özdemir (rechts) lässt Anton Hofreiter den Vortritt. Bild: dpa

Lange war spekuliert worden, ob Cem Özdemir gegen Toni Hofreiter um den Vorsitz der Bundestagsfraktion antreten wird. Im Gespräch mit der F.A.S. räumt der Grüne jetzt ein, er habe keine Chance.

          1 Min.

          Der Vorsitzende der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ Cem Özdemir wird sich nicht um den Vorsitz der grünen Bundestagsfraktion bewerben. Lange war spekuliert worden, ob Özdemir, der „Realo“, am kommenden Freitag gegen den „Linken“ Toni Hofreiter antreten werde. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.) sagte Özdemir jetzt: „Ich habe erkennbar keine Mehrheit. Das muss ich akzeptieren.“ Ein Meinungsbild in der Fraktion hat Parteikreisen zufolge ergeben, dass Özdemir allenfalls auf 40 Prozent der Stimmen gekommen wäre; die Mehrheit geht an Hofreiter. Özdemir, dessen Amtszeit als Parteivorsitzender Ende Januar endet, macht keinen Hehl daraus, dass er gerne die Fraktion angeführt hätte: „Ich verheimliche keineswegs, dass ich gerne Fraktionsvorsitzender geworden wäre.“

          Rainer Hank
          Freier Autor in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Nicht ohne Verbitterung beklagt Özdemir, der auf der Beliebtheitsskala deutscher Politiker derzeit auf Platz zwei rangiert, dass der Blick der Bundestagsfraktion sich „derzeit eher nach innen als nach außen“ richte: „Da zählt nicht primär politische Leistung oder ein erfolgreicher Bundestagswahlkampf.“ Künftig will der Grünenpolitiker als einfacher Abgeordneter sich Gehör verschaffen: „Dazu zählt auch mutig zu sein und nicht jedes Papier in fünfzehn bis achtzehn Fassungen zum langweiligen Konsens weichzuspülen.“

          Das vollständige Interview mit Cem Özdemir lesen Sie ab 20 Uhr im E-Paper sowie in der gedruckten Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Eine abermalige Bewerbung um den Parteivorsitz schließt Özdemir im F.A.S.-Gespräch aus. Er unterstütze die Kandidatur von Robert Habeck und Annalena Baerbock beim Parteitag Ende Januar. Zu seiner Ko-Vorsitzenden Simone Peter, die weitermachen will, sagte Özdemir, es sei Zeit „für neue Ideen an der Parteispitze“. Für den Fall, dass die Sondierungen für eine große Koalition scheitern und Neuwahlen kommen, geht Özdemir davon aus, dass er wieder als Spitzenkandidat ins Rennen gehen werde: „Die Basis hat mich neben Katrin Göring-Eckardt zum Spitzenkandidaten gekürt. Das gilt unverändert.“

          Rückblick : Der Parteitag der Grünen im November

          Weitere Themen

          Mit Chips in den Billionenklub

          FAZ Plus Artikel: Nvidia-Chef : Mit Chips in den Billionenklub

          Jensen Huang hat Nvidia an die Spitze der Halbleiterindustrie geführt. Sein persönliches Vermögen soll 30 Milliarden Dollar übersteigen. Die Euphorie um Künstliche Intelligenz führt Nvidia nun noch in eine ganz neue Dimension.

          Topmeldungen

          Zu Goethes Lebzeiten ein seltener Ausblick im Goethehaus, denn wegen der Kälte blieben die Türen im Nordteil des Hauses meist geschlossen.

          Angst vor „Schreckensszenario“ : Das Goethehaus bröckelt gefährlich

          Das Goethehaus in Weimar muss sehr dringend saniert werden. Im Zuge der Restaurierung will die Stiftung auch das Ausstellungskonzept überarbeiten. Das alles wird sehr teuer. Noch aber gibt es keinen Finanzierungsplan der Politik. Warum nicht?
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

          Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.

          Cherson unter Beschuss : Erst die Flut, dann die Granaten

          Im Süden der Ukraine versuchen Helfer mit Fischerbooten, die Menschen aus ihren Häusern zu retten. Doch der Krieg macht keine Pause. Eine Reportage aus dem überschwemmten Cherson.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.