https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/oatly-und-beyond-meat-verkauf-von-vegetarischen-produkten-stagniert-18634988.html
Bildbeschreibung einblenden

Oatly und Beyond Meat : War’s das mit dem Veggie-Boom?

Höchste Zeit, sich auch von der aufgekratzten Veggie-Begeisterung der vergangenen Jahre zu verabschieden. Bild: Saskia Stöhr

Es hieß, Milch- und Fleischersatz würden unser Leben umkrempeln. Jetzt stagnieren die Verkaufszahlen, und an der Börse fallen die Kurse. Was ist da los?

          5 Min.

          Der Veganuary war ein Erfolg. Der Begriff ist sprachlich zwar ein Ungetüm. Was damit beworben wird, ist trotzdem angekommen: Zum neuen Jahr haben landauf, landab Kantinen, Restaurants und Supermärkte zum Verzicht auf Lebensmittel tierischen Ursprungs ermutigt; vielerorts sind Hafermilch und Tofu, Ei-Ersatz und pflanzliche Frikadellen auf den Speisezettel gerückt.

          Sebastian Balzter
          Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
          Bettina Weiguny
          Freie Autorin in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Es haben dieses Jahr so viele mitgemacht wie nie zuvor, versichern die Initiatoren. Die Deutsche Bahn war dabei, der Lieferdienst Hello Fresh, die Möbelkette IKEA. Die vegane Currywurst sei der Renner im Bordbistro gewesen, berichtet die Bahn. Denn vegan oder wenigstens vegetarisch wollten in diesem Monat alle sein – und sich damit gerne als modern und trendgemäß ins Licht setzen. Schnitzel und Bratwurst, Vollmilch und Parmesan? Nein, danke.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.