So funktioniert die Lebensmittelampel
- -Aktualisiert am
Will sich durchsetzen: Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Julia Klöckner. Bild: dpa
Grün, gelb oder rot: Verbraucher sollen bald leichter erkennen, wie gesund ihr Essen ist. Der Plan Julia Klöckners erhält sogar in der Lebensmittelindustrie Zustimmung.
Die Rostbratwürstchen sind rot, die Vollkornfischstäbchen grün, der Kartoffelsalat mit Mayonnaise gelb: Was die Verbraucherzentrale Hamburg schon exemplarisch für einige Lebensmittel durchgespielt hat, soll bald überall im Handel zu sehen sein.
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will die französische Nährwertkennzeichnung „Nutri-Score“ auch in Deutschland einführen – auf freiwilliger Basis, wie sie am Montag in Berlin ankündigte. Im Oktober soll der Entwurf für eine entsprechende Verordnung kabinettsreif sein, im kommenden Jahr sollen die ersten Produkte mit der fünfstufigen Farbskala in die Supermärkte kommen. Damit könnte die seit mehr als einem Jahrzehnt währende Diskussion über eine bessere Kennzeichnung von Lebensmitteln tatsächlich zu Ende gehen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo