https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/spotify-meldet-rekord-50-millionen-abo-kunden-14906945.html

Musikstreaming : Spotify hat 50 Millionen Abo-Kunden

  • Aktualisiert am

Neue Bestmarke für Spotify: 50 Millionen zahlende Kunden. Bild: dpa

Es gibt eine Gratis-Version - und trotzdem wählen viele Nutzer die Gebührenvariante. Der schwedische Musikstreamingdienst Spotify meldet einen Rekord und hält damit den schärfsten Rivalen Apple deutlich auf Distanz.

          1 Min.

          Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat die Marke von 50 Millionen zahlenden Kunden geknackt und hält damit den schärfsten Rivalen Apple weiter deutlich auf Abstand. Den neuen Stand teilte Spotify am Donnerstag mit. Damit gewann das Unternehmen binnen fünfeinhalb Monaten zehn Millionen Abo-Kunden hinzu. Der Streamingdienst Apple Music des iPhone-Konzerns kam Ende Dezember nach eineinhalb Jahren auf dem Markt auf gut 20 Millionen zahlende Nutzer. Andere Streaming-Anbieter sind deutlich kleiner.

          Ein Unterschied zwischen den beiden Marktführern ist, dass Spotify auch eine Gratis-Version mit Werbung und eingeschränktem Funktionsumfang hat. Zuletzt hatte Spotify im Juni 2016 die Zahl von insgesamt 100 Millionen Nutzern genannt, seitdem gab es keine neuen Angaben. Damals hatte der Dienst erst 30 Millionen Abo-Kunden.

          Beim Streaming werden die Songs direkt aus dem Netz abgespielt. Musik aus dem Netz gilt als die Zukunft der Branche und beschert der lange von Umsatzrückgängen geplagten Industrie wieder ein Wachstum des Geschäfts. Zugleich gehen die Einnahmen mit dem Verkauf von CDs und Online-Downloads zurück.

          Weitere Themen

          Stillstand im Fernverkehr Video-Seite öffnen

          „Mega-Streik“ am Montag : Stillstand im Fernverkehr

          „Die EVG hat für kommenden Montag zu einem Mega-Streik aufgerufen. Gemeinsam mit Verdi will man das Land lahmlegen“, verkündet der DB-Sprecher Achim Stauß: Millionen Berufspendler und Reisende werden davon betroffen sein.

          Topmeldungen

          2011 reiste der damalige ukrainische Ministerpräsident Nikolai Asarow (Zweiter von rechts) zu Gesprächen nach Peking. Im selben Jahr vereinbarten beide Seiten eine „strategische Partnerschaft“.

          Chinas Rolle im Ukrainekrieg : Pekings strategisches Opfer

          Bis zum Krieg machten China und die Ukraine gute Geschäfte miteinander. Obwohl Peking nun an der Seite Russlands steht, will sich Kiew chinesischer Hilfe nicht ganz verschließen. Doch langsam setzt ein Umdenken ein.
          Tagelang konnte sie weder schlafen noch essen: Olga Charlan

          Ukraine-Rückzug im Fechten : Säbel gegen Raketen

          „Die Hölle ist aufgebrochen“: Die beste ukrainische Fechterin Olga Charlan träumte von den Olympischen Spielen 2024 in Paris – nun zwingen sie die Russen, sich kampflos zurückzuziehen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.