https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/soziale-netzwerke-schueler-vz-schliesst-ende-april-12142459.html

Soziale Netzwerke : Schüler VZ schließt Ende April

  • Aktualisiert am

Netzwerk speziell für Jüngere Bild: Röth, Frank

Die VZ-Netzwerke kämpfen seit Jahren gegen die Abwanderung der Nutzer zum internationalen Konkurrenten Facebook. Jetzt wird bei dem ersten Netzwerk der Gruppe der Stecker gezogen.

          1 Min.

          Das Soziale Netzwerk SchülerVZ schließt endgültig. Am 30. April soll die Plattform dichtgemacht werden, hieß es in einer Ankündigung auf SchuelerVZ.net. „Mit der Schließung werden alle deine Inhalte und Daten vollständig und unwiederbringlich gelöscht“, heißt es dort an die Adresse der Nutzer.

          Bei SchülerVZ selbst war am Dienstagmorgen niemand für eine Stellungnahme erreichbar. Etwa 200 000 Nutzer sollen betroffen sein.
          Vor eineinhalb Jahren soll SchülerVZ noch fünf Millionen Nutzer gehabt haben.

          Die Investmentgesellschaft Vert Capital hatte die VZ-Netzwerke im September 2012 von Holtzbrinck Digital übernommen. Neben SchülerVZ für Nutzer zwischen zehn und 21 Jahren gehören auch StudiVZ und MeinVZ dazu. Damals hieß es, Vert Capital wolle die Netzwerke weiter betreiben und ihre Funktionen erweitern. Zuvor hatte es bereits mehrere Versuche einer Neuausrichtung gegeben, zwischenzeitlich sollte SchülerVZ zu einem Bildungsangebot umgebaut werden.

          Die Bemühungen konnten den massiven Nutzerschwund jedoch nicht aufhalten. Hatten die drei VZ-Netzwerke Ende 2010 noch mehr als 12 Millionen Nutzer, besuchten im Dezember 2012 der AGOF zufolge nur noch 1,6 Millionen eine der Seiten.
           

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

          Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.
          Till Lindemann, Konzert der Metal-Gruppe Rammstein in Longbeach, USA

          Me Too-Vorwürfe : Rammstein ist kein Einzelfall

          Rammstein und die Folgen: Wir sollten endlich begreifen, dass das Fehlverhalten von Rockstars keine schrille Ausnahme ist, sondern die Spitze eines Eisbergs.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.