https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/soziale-medien-facebook-erklaert-millionen-nutzer-fuer-tot-14524418.html

Soziale Medien : Facebook erklärt Marc Zuckerberg für tot

  • Aktualisiert am

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg Bild: dpa

Aufgrund einer technischen Panne erschienen auf Millionen Nutzer-Profilen „In-Gedenken-an-Banner“. Betroffen war auch der Gründer des Online-Netzwerks Mark Zuckerberg.

          1 Min.

          Facebook hat durch eine Panne Gründer Mark Zuckerberg und viele andere Nutzer kurzzeitig für tot erklärt. In ihre Profile beim weltgrößten Online-Netzwerk wurde am späten Freitag die für solche Fälle vorgesehene Gedenk-Nachricht an Freunde eingeblendet. „Das war ein schrecklicher Fehler, den wir nun behoben haben“, erklärte Facebook unter anderem dem Technologieblog „The Verge“ und entschuldigte sich. Man habe sich beeilt, das Problem so schnell wie möglich zu korrigieren.

          Nach einem Bericht der Zeitung „Guardian“ waren zwei Millionen der weltweit rund 1,8 Milliarden Nutzer betroffen. In den Vereinigten Staaten stellten viele Mitglieder Screenshots ihrer Profile mit dem „In-Gedenken-an“-Banner ins Netz, in dem Freunde dazu eingeladen wurden, Trost in Erinnerungen zu finden.

          Facebook bietet die Möglichkeit, Profile verstorbener Nutzer in eine Art digitale Mahnmale zu verwandeln. Dafür ist grundsätzlich ein Nachweis erforderlich. Was genau schiefgelaufen war, dass die Gedenknachricht scheinbar wahllos bei einigen Mitgliedern aktiviert wurde, erklärte Facebook nicht. Nach Angaben des „Guardian“ sollte der Text bei tatsächlichen Gedenk-Profilen geändert werden – und landete stattdessen auf den Facebook-Seiten anderer Nutzer.

          Gefälschte Nachrichten über den Tod von Prominenten sind keine Seltenheit in Online-Netzwerken. Meist werden sie genutzt, um Internet-Nutzern Links mit Schadsoftware dahinter unterzujubeln.

          Weitere Themen

          Cem Özdemir: „Unser Wald hat Fieber" Video-Seite öffnen

          Klimakrise : Cem Özdemir: „Unser Wald hat Fieber"

          Nur noch jeder fünfte Baum sei vollständig gesund, sagte der Bundesagrarminister bei der Waldzustandserhebung 2022. Das Ökosystem leide unter den Folgen der Klimakrise – ein Förderprogramm soll helfen, die Wälder widerstandsfähiger zu machen.

          Der größte Fehler seines Lebens

          Jochen Schweizer : Der größte Fehler seines Lebens

          Der einstige Extremsportler Jochen Schweizer hat sein gleichnamiges Unternehmen für Eventgutscheine an ProSiebenSat.1 verkauft. Heute bereut er das mehr denn je.

          Topmeldungen

          Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping und Russlands Präsident Wladimir Putin am Dienstag in Moskau

          Xi verlässt Moskau : Putins teurer Freund

          Die Vereinbarungen mit Xi bleiben vage, doch das Wichtigste für den Kreml ist erreicht: China zeigt, dass es Russland nicht fallenlässt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.