Silicon Valley : Google kauft Experten für künstliche Intelligenz
- Aktualisiert am
Google bastelt unter anderem an selbstfahrenden Autos. Bild: dpa
Der Internetkonzern Google investiert weiter in neue Geschäftsfelder: mit der britischen Firma DeepMind holt er sich weiteren Sachverstand im Bereich künstliche Intelligenz an Bord.
Der amerikanische Internetkonzern Google öffnet weiter das Portemonnaie und kauft neue Geschäftsfelder dazu. Jetzt hat der Suchmaschinenbetreiber angekündigt, DeepMind Technologies zu kaufen, ein Technologieunternehmen, das auf künstliche Intelligenz spezialisiert ist.
Die Internetseite für Technologie-Nachrichten Re/code berichtete, Google zahle für das Unternehmen 400 Millionen Dollar. Eine Quelle für die Informationen wurde nicht genannt. Google äußerte sich nicht zum Kaufpreis. DeepMind war zunächst für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Angst vor Missbrauch
Das 2012 in London gegründete Unternehmen DeepMind nutzt nach Angaben auf seiner Internetseite lernende Algorithmen für Programme wie Simulatoren, E-Commerce und Spiele. Google arbeitet an Projekten wie selbstfahrende Autos und hat sich in jüngster Vergangenheit verstärkt auf Projekte mit künstlicher Intelligenz konzentriert.
Schon länger wurde spekuliert, Google könnte zu Methoden der
künstlichen Intelligenz greifen, um große Datenbestände besser
auszuwerten. Das Unternehmen entwickelt unter anderem den Dienst Google Now, der als eine Art persönlicher Assistent seiner Nutzer auftritt und sie zum Beispiel auf Verzögerungen bei ihren Terminen hinweist.
Google richte auch einen Ethik-Rat ein, der dafür sorgen soll, dass die Technologie von DeepMind nicht missbraucht wird, berichtet der Tech-Dienst „The Information“.
Vor zwei Wochen erst hatte Google bekanntgemacht, für mehr als drei Milliarden Dollar die Technologiefirma Nest Labs zu kaufen. Sie entwickelt und produziert Rauchmelder und Heizungsthermostate.