https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/der-facebook-boersengang/

Die neue Landlust : Raus aufs Land

Die neue „Landlust“ der Deutschen ist unverkennbar – und das zu Recht. Ländliche Regionen bieten zum Leben viele Vorteile. Trotzdem haben sie einiges aufzuholen.

Einigung im US-Schuldenstreit : Ein schmerzhafter Deal

Demokraten wie Republikaner haben für die Einigung im Schuldenstreit Zugeständnisse gemacht. Das verdient Lob. Das Vertrauen in die amerikanische Demokratie dürfte der Streit dennoch beschädigt haben.

Gebäudeenergiegesetz : Die Befreiung des Robert Habeck

Lange schien es, als klebe Robert Habeck so fest an seinem Plan wie Klimaaktivisten am Asphalt. Sein jetziges Selbstloslösen vom eigenen Entwurf ist noch nicht die Lösung – aber ein wichtiger Schritt.

Beschlossene Pflegereform : Ein Notstopfen für die Pflege

Die Ampel verschafft der Pflegekasse genügend Geld, um sich über die Wahlperiode zu retten. Klar ist aber schon jetzt, dass es so auf Dauer nicht weitergeht.

Debatte um Einwegflaschen : Eine Mehrwegquote ist der falsche Weg

Das Duell „Einweg gegen Mehrweg“ hat Tradition. Diesmal sollen eine Einweg-Sonderabgabe und eine Mehrweg-Pflichtquote den Mehrweganteil erhöhen. Doch beides ist nicht zielführend.

Gesetzesplan zum Anlegerschutz : Die EU traut Kleinanlegern wenig zu

Die EU-Kommission will vorerst kein Provisionsverbot für Finanzberater einführen. Das ist richtig. Der Rest der Vorschläge zum Kleinanlegerschutz wirft allerdings Fragen auf.

Deutsche Wirtschaft schrumpft : Weckruf Rezession

Deutschland hat wirtschaftlich ein echtes Problem. Daran kann nun niemand mehr vorbeisehen. Wer jetzt nicht handelt, wird auch den Kampf gegen den Klimawandel nicht gewinnen können.

Seite 1/6

  • Bei der Elite: Sheryl Sandberg im Januar auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos

    Sheryl Sandberg : Perfekter als perfekt

    Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg ist die berühmteste Managerin der Welt. Jetzt vermarktet sie sogar die Trauer um ihren verstorbenen Mann.
  • Umgang mit Gewaltbeiträgen : Facebook reagiert auf Mordvideo

    Stundenlang steht ein Mordvideo auf Facebook. Der Täter persönlich hat es wohl hochgeladen. Niemand reagiert. Das will Facebook in Zukunft ändern. Unterdessen jagt die Polizei den mutmaßlichen Todesschützen von Cleveland.