https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/apple-steve-jobs/apple-weihnachtsquartal-rekordquartal-dank-iphone-6-13394057.html

Rekord-Quartal dank iPhone 6 : Apple macht mehr Gewinn als jedes andere Unternehmen zuvor

  • Aktualisiert am

Der Apple-Store in Washington DC - mit dem iPhone macht der Elektronikkonzern mittlerweile zwei Drittel seines Umsatzes. Bild: dpa

Der Erfolg des iPhone 6 beschert Apple Rekordzahlen: Der Elektronikkonzern fuhr im vergangenen Quartal den bisher höchsten Gewinn aller Zeiten ein. Außerdem steht nun fest, in welchem Monat die Apple Watch auf den Markt kommt.

          2 Min.

          Der amerikanische Elektronikkonzern Apple Inc. hat mit seinem Quartalsbericht die Erwartungen bei weitem übertroffen. Apple schaffte dank eines glänzenden Geschäfts mit dem iPhone 6 und dem iPhone 6 Plus einen Umsatzsprung um 30 Prozent und wies einen Rekordgewinn von 18 Milliarden Dollar aus – nie verdiente ein Unternehmen mehr. Der bisherige Rekord lag bei 16,4 Milliarden Dollar, die der russische Gaskonzern Gasprom in einem Quartal des Jahres 2011 erreichte.

          Der Aktienkurs von Apple stieg im nachbörslichen Handel um 5 Prozent auf fast 115 Dollar. Die Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten rund 40 Prozent an Wert gewonnen.

          Der Konzernumsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2014/2015, das am 27. Dezember zu Ende ging, lag bei 74,6 Milliarden Dollar und damit deutlich über den von Analysten erwarteten 67,7 Milliarden Dollar. In China schossen die Umsätze gar um 70 Prozent in die Höhe, dennoch blieben die USA der wichtigste Markt für das iPhone.  Apple gehe nicht davon aus, dass sich die abschwächende Konjunktur im Reich der Mitte negativ auf das Unternehmen auswirken dürfte. „Wir haben keine Verlangsamung festgestellt“, sagte Apple-Finanzchef Luca Maestri.

          Apple hat 74,5 Millionen iPhones verkauft, 46 Prozent mehr als im Vorjahr und weit mehr als die von Analysten vorhergesagten 66 Millionen. Das iPhone steht bei Apple nun für 69 Prozent des gesamten Konzernumsatzes.

          Dafür hat sich die Schwäche beim Tabletcomputer iPad fortgesetzt, diesmal fiel der Absatz um 18 Prozent. Das ist bitter, feierte das Tablet am Dienstag doch Geburtstag. Es wurde genau vor fünf Jahren vorgestellt und begründete damals eine ganz neue Art von Geräten: Die flachen Tabletcomputer ohne Tastatur, die in eine Hand passen und sich zum Medienkonsum besser eignen als zum Arbeiten. Doch inzwischen haben die Tablets ihre beste Zeit schon wieder hinter sich – sie werden mehr und mehr von den großen Smartphones verdrängt.

          Um 14 Prozent steigern konnte Apple hingegen die Zahl der verkauften Macintosh-Computer.

          Auch die nächsten Quartale dürften für Apple spannend werden, der Elektronikkonzern steht vor einem ereignisreichen Jahr. Das Unternehmen will im April die Computeruhr Apple Watch auf den Markt bringen, die im vergangenen Herbst erstmals vorgestellt wurde.

          Konzernchef Tim Cook nannte den genaueren Termin erstmals am Dienstag in der Telefonkonferenz zu den aktuellen Quartalszahlen. Die Apple Watch ist für Apple die erste neue Gerätekategorie seit dem 2010 herausgebrachten iPad.

          Analysten bewerteten die Ergebnisse positiv und sehen auch die Zukunft optimistisch. Da Apple mit der Watch bald ein neues Produkt auf den Markt werfe, dürften sich die Umsätze weiter gut entwickeln, sagte Gene Munster, Analyst bei der Investmentbank  Piper Jaffray Cos. Allerdings würde es schwierig werden, nach dem extrem starken zweiten Halbjahr von 2014 noch einmal positiv zu überraschen.

          Weitere Themen

          Hightech auf dem Acker

          FAZ Plus Artikel: Scherbaums Börse : Hightech auf dem Acker

          Landwirtschaft klingt für viele Menschen nach wie vor dröge. Dass Landmaschinen wie die Deere-Traktoren inzwischen eher Hightechprodukte sind, verkennen viele. Technikeinsatz macht moderne Landwirtschaft erst möglich – was auch Anleger anlocken könnte.

          Topmeldungen

          Nach dem Anschlag: Einsatzkräfte stehen vor dem zerstörten Haus der Familie Genç in Solingen.

          Brandanschlag in Solingen : Das Vermächtnis der Mevlüde Genç

          Der Brandanschlag mit fünf Toten schockierte 1993 Solingen und ganz Deutschland. Die fremdenfeindliche Tat führte politisch zu einem Umdenken und prägt das Land bis heute.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.