https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/apple-steve-jobs/

Vor bundesweitem Protesttag : Die Apotheker klagen auf hohem Niveau

Am 14. Juni bleiben viele Apotheken in Deutschland aus Protest gegen Unterfinanzierung geschlossen. Doch so lange die Pharmazeuten ihre Gewinne nicht transparent machen, wirkt die Klage überzogen.

Wärmepumpenpläne in der EU : Verkorkste Heizungspolitik

Die Kritik von FDP-Fraktionschef Dürr an dem vermeintlichen Heizungs-Hammer aus Brüssel ist verlogen. Jenseits der Aufregung zeigt sich aber, wie verkorkst die europäische und deutsche Klimapolitik ist.

Haushaltsstreit : Armutszeugnis

Kanzler Scholz muss sich einschalten im Konflikt um den Haushalt. Die Machtposition des FDP-Chefs und Finanzministers Lindner ist offenkundig nicht groß genug.

Neue Strategie : Mehr Tchibo wagen

Der traditionsreiche Kaffeeröster steckt in der Krise. Im Überlebenskampf der Händler hat Tchibo jedoch einige Trümpfe auf der Hand.

Weg ins moderne Deutschland : Es braucht einen digitalen Ruck

Es ist absurd, dass es immer noch keine flächendeckenden digitalen Angebote der Verwaltung gibt. Doch zur Wahrheit gehört auch: Jetzt muss jeder mitmachen.

Homeoffice : Büromuffel, kommt zurück!

Homeoffice ist eine stressmindernde Errungenschaft, aber kein universelles Menschenrecht. Und allzu oft ist die Arbeit von zu Hause unfair gegenüber Kollegen.

Entlassungen bei Spotify : Teure Podcast-Wette

Der Musikstreaming-Marktführer ist längst eine Macht in Sachen Podcasts. Doch diese Position hat sich Spotify teuer erkauft – und die Hoffnung zahlt sich nur langsam aus.

Hohe Staatsverschuldung : Frankreichs Krankheit

In der Pandemie hat Paris Bürgern und Betrieben umfassend mit Staatshilfen unter die Arme gegriffen. Nun muss es aber dem lähmenden Schuldenstrudel entkommen.

Seite 1/6

  • Apple-Laden in Peking: Die Smartphones aus dem Silicon Valley dürften dort nicht mehr verkauft werden.

    Apple : Sind in China iPhones explodiert?

    Apple steht in China unter Druck: Batterien des iPhone 6 sollen Feuer gefangen haben. Jetzt hat sich das Unternehmen erstmals dazu geäußert.
  • Wenig erfreuliche Quartalszahlen für Apple

    Talfahrt bei Apple : Dritter Umsatzrückgang in Folge

    Apple schließt zum ersten Mal seit 2001 ein Jahr mit einem Umsatzrückgang ab. Das zeigen die Quartalszahlen des amerikanischen Technologiekonzerns – das Weihnachtsgeschäft soll helfen.
  • Ein früher iPhone-7-Käufer in Manhattan.

    Kommentar : Die Apple-Aktie meldet sich zurück

    Apples iPhone verkauft sich gut, Samsung hat Probleme. Die Untergangspropheten lagen falsch. Und Apple-Aktionäre haben gute Aussichten.