https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/nach-ibiza-video-warum-unternehmen-auf-stasi-ermittler-setzen-16207475.html

Nach Ibiza-Video in Österreich : Warum Unternehmen auf Stasi-Ermittler setzen

Strache-Video: Ein Detektiv soll die Finger im Spiel haben – die Branche distanziert sich von unseriösen Methoden. Bild: AFP

Das Ibiza-Video lenkt den Blick auf das Geschäft der Detektive. Vor allem ehemalige Stasi-Ermittler können hier ihre Fähigkeiten einsetzen. Nicht immer geht es in der Branche legal zu.

          3 Min.

          Immer mehr Unternehmen nehmen die Hilfe spezialisierter Detekteien in Anspruch. Zudem rüsten Konzerne selbst intern mit eigenen Sicherheitsstäben auf. Aber auch klassische Unternehmensberatungen, Presseagenturen und Anwaltskanzleien drängen in den Markt. „Wir befinden uns in einem robusten Wirtschaftskrieg. Informationen jeder Art werden für Unternehmen zu einer immer wichtigeren Handelsware“, sagte Raoul Classen, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Detektive (BDD), der F.A.Z. „Für viele Detekteien kommen inzwischen 80 Prozent oder mehr der Aufträge aus der Wirtschaft.“ Das bestätigen große Anbieter wie die Lentz Gruppe, deren Detektei-Hauptsitz sich am Finanzplatz Frankfurt befindet.

          Klaus Max Smolka
          Redakteur in der Wirtschaft.
          Tillmann Neuscheler
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Der Skandal um das sogenannte Ibiza-Video, das dem österreichischen Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) seine politischen Ämter kostete, lenkt den Blick nun auf das Ermittlergewerbe – und zugleich auf seine fragwürdigen Methoden. Ein Privatdetektiv soll maßgeblich beteiligt gewesen sein am verdeckten Kameraeinsatz gegen den Politiker, der offensichtlich nichts ahnte. Es wird sich zeigen, ob die Drahtzieher aufgrund einer Verletzung der Persönlichkeitsrechte eine Straftat begangen haben.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.