https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mobile-world-congress-eine-hochpolitische-messe-18719030.html

Mobile World Congress : Eine hochpolitische Messe

  • -Aktualisiert am

Nach außen gibt sich der MWC als Produktbühne. In Wirklichkeit ist es eine politische Veranstaltung.

          3 Min.

          Es dürfte nur wenige Messen geben, die Politik und Wirtschaft so eng verweben wie der Mobile World Congress in Barcelona. Die Mobilfunkschau wird zwar noch immer mit dem Etikett Handymesse versehen. Doch anders als et­wa die CES in Las Vegas ist sie längst weit mehr als nur eine gigantische Produktbühne. Schon bevor sich am gestrigen Donnerstag die MWC-Mes­setüren in der katalanischen Metropole für dieses Jahr schlossen, war klar: Hier wird hart um Einfluss ge­kämpft, hier wird Weltpolitik zele­briert, und zwischendrin werden auch noch Produkte präsentiert: von Spielereien wie Telefonuhren für Kinder über die neuesten Topsmartphones bis hin zu Technologien und Anwendungen, die unsere Zukunft revolutionieren sollen.

          Diese breite Aufstellung der Ausstellung hat auch mit dem Veranstalter zu tun. Die Branchenorganisation GSMA ist die einflussreiche Lobby der Mobilfunkbetreiber in 219 Ländern und Territorien. Sie trägt den ersten digitalen Mobilfunkstandard GSM im Namen: Mit dem „Global System for Mobile Communications“ wurde in den 1990er-Jahren das mo­biles Telefonieren, vorher nur etwas für die Wichtigen und Gutbetuchten dieser Welt, zu einer Möglichkeit für alle. Heute sind wir Dimensionen weiter. Die GSM-Nachfolgeentwicklungen 3G und 4G ermöglichten viel mehr als nur Telefonieren, nämlich das Internet zum Stets-dabei-Haben. Und bis zum Ende des Jahrzehnts dürfte 5G die Industrie aufmischen: Sparsamer und schneller als die bisherigen Technologien soll es kritische Anwendungen in Echtzeit ermög­lichen, vom autonomen Fahren bis zum Fern-Operieren. Es soll alles mit allem vernetzen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.