https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/autohersteller-verdienen-kraeftig-und-zulieferer-haben-zu-kaempfen-17990860.html

Leoni, Mahle und andere : Autozulieferer in der Zange

Motorenproduktion beim Zulieferer Mahle in Slowenien. Bild: Mahle GmbH

Während Volkswagen, BMW und Co. trotz der Krisen klotzig verdienen, stehen ihre Lieferanten mit dem Rücken zur Wand. In der Autobranche ist ein Verteilungskampf entbrannt.

          4 Min.

          Die schwäbische Übersetzung wäre wohl: „Mir gäbet nix“ – wir geben nichts. Erst hatte der defizitäre Stuttgarter Autozulieferer Mahle in einem bemerkenswerten Schritt von den großen Autokonzernen finanzielle Hilfe gefordert. Gestiegene Material-, Energie- und Produktionskosten sowie gravierende Lieferkettenprobleme drückten das Unternehmen an die Wand, hieß es. Wenige Tage später legt Mercedes – ebenfalls aus Stuttgart – einen Quartalsgewinn von mehr als 5 Milliarden Euro vor. Und der Finanzvorstand Harald Wilhelm lässt, auf den Hilferuf Mahles angesprochen, seinen Lieferanten knallhart auflaufen. „Was die Profitabilität angeht: Jeder ist für sich verantwortlich“, sagte er.

          Christian Müßgens
          Wirtschaftskorrespondent in Hamburg.
          Henning Peitsmeier
          Wirtschaftskorrespondent in München.
          Gustav Theile
          Wirtschaftskorrespondent in Stuttgart.

          Der seltene, öffentliche Schlagabtausch gibt einen Einblick in die Gemütslage von Deutschlands Leitindustrie. Immer härter ringt die Autobranche um eine Verteilung der Lasten aus Ukrainekrieg, Konjunkturschwäche und Inflation. Wie Mercedes auf Anfrage bestätigt, hatte sich Mahle zuvor schon schriftlich mit einem Brandbrief an seinen Großkunden gewandt, womit der als „Kolben-Mahle“ bekannte Hersteller die Position vieler Zulieferer auf den Punkt bringt. Volkswagen, Mercedes und BMW verdienen trotz sinkender Absatzzahlen prächtig.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.