https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mission-gassicherheit-habeck-reist-nach-doha-17889055.html

Energieversorgung : Mission Gassicherheit: Habeck reist nach Doha

Eine Gasanlage in der Nähe von Doha in Qatar Bild: dpa

Statt aus Russland will Deutschland mehr Gas aus Qatar beziehen. Doch kurzfristig sind die Kapazitäten begrenzt. Und dann ist da auch noch die Moralfrage.

          3 Min.

          Seit dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine arbeiten die Reisestellen der Bundesregierung auf Hochtouren. Nicht nur Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sind als Krisendiplomaten unterwegs. Auch Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) reist durch die Welt, um Deutschland möglichst schnell unabhängig von russischen Energieimporten zu machen.

          Christoph Ehrhardt
          Korrespondent für die arabischen Länder mit Sitz in Beirut.
          Julia Löhr
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.

          In Amerika und Norwegen war er schon, an diesem Samstag bricht er mit einer Wirtschaftsdelegation nach Qatar und in die Vereinigten Arabischen Emirate auf. Es geht vor allem um Flüssiggas (LNG), aber auch um umweltfreundlich hergestellten Wasserstoff.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.