https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/starinvestor-george-soros-heiratet-yogalehrerin-12585150.html

Starinvestor : George Soros heiratet Yogalehrerin

  • Aktualisiert am

Junges Glück: George Soros (83) und seine neue Frau Tamiko Bolton (42). Bild: REUTERS

Es ist die dritte Ehe des 83 Jahre alten Starinvestors George Soros: Am Samstag hat er sich mit einer 42 Jahre alten Yogalehrerin trauen lassen.

          1 Min.

          Im Alter von 83 Jahren hat sich die amerikanische Investorenlegende George Soros zum dritten Mal vor den Traualtar gewagt. Soros heiratete am Samstag die 42-jährige Yogalehrerin Tamiko Bolton, die er im Jahr 2008 bei einer Abendeinladung kennengelernt hatte. Die Zeremonie fand im engsten Kreise statt, nur die fünf Kinder des Bräutigams und weitere Familienmitglieder waren geladen, wie eine über die Trauung informierte Person der Nachrichtenagentur Reuters sagte.

          Es folgte ein großer Empfang in der Nähe von New York mit mehr als 500 Gästen, darunter die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, Weltbankchef Jim Yong Kim, Estlands Präsident Hendrik Toomas Ilves, die Präsidentin Liberias und Friedensnobelpreisträgerin Ellen Johnson Sirleaf, die Hedgefonds-Unternehmer Paul Tudor Jones und Julian Robertson sowie der Rocksänger Bono von der Band U2.

          Das Vermögen des in Ungarn geborenen Soros wird auf 20 Milliarden Dollar geschätzt. Er gründete 1969 einen der ersten Hedgefonds überhaupt. Bekannt wurde er vor allem durch seine erfolgreichen Marktwetten gegen das Britische Pfund im Jahr 1992. Einen Namen machte er sich auch durch sein philanthropisches und politisches Engagement. Seine neue Ehefrau arbeitete als Beraterin und Unternehmerin im Gesundheits- und im Bildungswesen. Zuletzt war sie für eine Internetplattform für Yoga-Ausbildung tätig.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.