https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/profis-fuers-wohlfuehlen-der-feelgood-manager-hoert-auch-ihnen-zu-13987141.html

Profis fürs Wohlfühlen : Der Feelgood-Manager hört auch Ihnen zu

  • Aktualisiert am

Auch Weihnachtsdeko macht Weihnachtsstimmung. Bild: ZB

Immer mehr Firmen stellen Menschen ein, die speziell dafür sorgen, dass sich alle dort wohlfühlen. Zum Beispiel Eva Muhr.

          2 Min.

          Kürzlich erst hat Eva Muhr Quiche für alle zubereitet, mit Birnen und Kürbis. Dieses Mal riecht es nach Hühnchen und Kartoffeln, auf einem Beistelltisch liegen frische Tomaten, die einst kargen Bürowände zieren geschmückte Äste.

          „Ab sofort suchen wir auf Minijobbasis eine/n Feelgood-Manager (m/w)“, heißt es in einer Stellenanzeige, die das Münchner Start-Up-Unternehmen Adnymics vor rund einem Monat in Umlauf brachte. „Wir wollen die Wohlfühlatmosphäre in unserem Unternehmen ausbauen und unseren Horizont erweitern“, sagt die 28 Jahre alte Sprecherin der Firma, Cathrin Grolig.

          Das junge Unternehmen ist spezialisiert auf die Erstellung von personalisierten, individualisierten Paketbeilagen. Mit Kaffeeecke, Sofas und Tischkicker sorgte die Firma schon früher für ein angenehmes Arbeiten. Nun ging sie einen Schritt weiter.

          Auf das Stellengesuch meldeten sich etwa 25 Bewerber, drei von ihnen stellten sich persönlich vor. Die Wahl fiel auf die 54 Jahre alte Eva Muhr. Zweimal in der Woche kauft sie seither für die Firma ein, kocht für die gesamte Belegschaft, bringt Farbe in die grauen Räume - oder hört ihren Kollegen einfach nur zu.

          „Das ist genau das, was ich gerne mache: Ich tobe mich gerne in der Küche aus - und ich tobe mich gerne kreativ aus, mit Basteleien und Verschönerungen“, sagt Muhr, die zwei Söhne im Alter von 22 und 25 Jahren hat. „Und ich mag es, mich um Leute zu kümmern.“

          Die studierte Landschaftsplanerin arbeitete in einem Obst- und Gemüsegeschäft, dann suchte sie eine neue Herausforderung. Schließlich wurde sie auf die Anzeige aufmerksam.

          „Der unverzichtbare Mensch“

          In ihrem Team kam die Wohlfühl-Beauftragte sofort gut an. Benjamin Gosse aus dem Vertrieb bezeichnet sie als Puzzlestück und wichtigen Baustein. „Weil du dich nicht mehr kümmern musst: Muss die Küche saubergemacht werden? Oder: Geht die Milch wieder aus?“

          Auch andere Firmen haben längst erkannt, wie wichtig zufriedene Beschäftigte sind. Der Internet-Dienstleister Jimdo begründet seinen Einsatz von Feelgood-Managern damit, dass man keine ausgelaugten Mitarbeiter wolle, sondern solche, die Lust auf ihre Aufgaben haben.

          Monika Kraus-Wildegger vom Online-Portal Goodplace nennt den Feelgood-Manager sogar eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit - wegen des Wandels von der Industrie- hin zur Wissensgesellschaft, den Fachkräftemangel, die Digitalisierung und den Wertewandel: „Wenn man diesen Vierklang nimmt, wird der Mensch immer mehr zum unverzichtbaren Produktionsfaktor.“

          „Ein Verdienst von der Evi“

          Der Feelgood-Manager sei da, um die Bedürfnisse der Beschäftigten aufzufangen und ein gutes Miteinander zu schaffen, sagt Kraus-Wildegger, die selbst Seminare zum Thema anbietet. Die Spezialisten für Unternehmenskultur sollen für „beste Rahmenbedingungen“ sorgen. Davon profitiert wiederum auch die Firma.

          Deutschlandweit gebe es mittlerweile zwischen 80 und 100 Menschen mit dem ungewöhnlichen Berufsprofil des Feelgood-Managers, zwei Drittel davon seien Frauen. Doch Kraus-Wildegger glaubt, dass sich das bald verschieben könnte und zunehmend Männer den Beruf für sich entdecken.

          In dem Münchner Start-Up, das seit September 2014 besteht, macht sich der Einsatz der Wohlfühlmanagerin schon ein bisschen bemerkbar. „Ich muss mich in der Früh nicht aus dem Bett quälen. Und ich habe auch kein Problem damit, viele Stunden hier zu sein“, sagt Benjamin Gosse. „Das ist sicherlich auch ein Verdienst von der Evi.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Orangegraue Nebelschwaden hängen über der Skyline von Manhattan in New York City.

          Rauch aus Kanada : New York versinkt im Nebel

          Waldbrände in Kanada sorgen für ein apokalyptisches Bild in der US-Metropole. Die ganze Stadt riecht nach Rauch – und die Menschen holen wieder ihre Masken heraus.
          Der frühere Präsident Donald Trump mit Anhängern in Grimes, Iowa

          US-Dokumentenaffäre : Der Fall, der Trump zum Verhängnis werden könnte

          Es gibt konkrete Hinweise darauf, dass Donald Trump bald im Zuge der Ermittlungen wegen mitgenommener Geheimdokumente und möglicher Justizbehinderung angeklagt wird. Dieser Fall könnte das Ende seiner politischen Karriere bedeuten.
          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.