https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/jeder-dritte-will-zu-fruehe-lebkuchen-verbieten-lassen-13166650.html

Weihnachtsgebäck im September : Jeder Dritte will zu frühe Lebkuchen verbieten

  • Aktualisiert am

In der Weihnachtsbäckerei: Die Deutschen wollen keine Lebkuchen im Sommer. Bild: Picture-Alliance

Lebkuchen, Glühwein und Weihnachtsmänner schon im September? Vielen Deutschen verdirbt das die Vorfreude auf das Fest, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Einige wollen gar einen festen Stichtag.

          1 Min.

          Gut drei Monate vor Heiligabend sind die meisten Bundesbürger vom weihnachtlichen Warenangebot in den Geschäften genervt. Fast jeder Dritte in Deutschland wünscht sich deshalb ein Verbot für Lebkuchen, Glühwein und Weihnachtslieder in den Läden vor einem bestimmten Stichtag im Jahr. Das ergab eine Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Nachrichtenagentur dpa. Demnach befürworten 31 Prozent eine gesetzliche Regelung gegen frühzeitige Weihnachtsangebote. 59 Prozent sind gegen ein Verbot.

          Eine deutliche Mehrheit von von fast zwei Dritteln (63 Prozent) erklärte sich genervt von Festtagsgebäck und -naschereien schon im September. Und fast jedem Zweiten (47 Prozent) verderben frühe Weihnachtsangebote die Vorfreude auf das Fest. Hier gibt es jedoch ein starkes Altersgefälle. Bei den 18- bis 24-Jährigen fühlen sich nur 33 Prozent beeinträchtigt. Bei den 45- bis 54-Jährigen ist der Anteil der Menschen, bei denen Vorfreude auf die Weihnachtstage leidet, mit 56 Prozent am größten.

          Fragt man die Bürger, wann Ihrer Meinung nach die Vorweihnachtszeit mit Weihnachtsmärkten, festlicher Dekoration und dem passenden Warenangebot beginnen sollte, gibt es eine klare Tendenz: nicht vor November. 45 Prozent halten Mitte November für einen guten Starttermin, 40 Prozent den Ersten Advent - dieses Jahr ist das der 30. November. Nur 6 Prozent würden schon an diesem Dienstag, dem kalendarischen Herbstanfang (23. September), den Startschuss geben. „Ruhig schon nach den Sommerferien“, sagten gerade mal 3 Prozent. Für die Online-Umfrage wurden mehr als 1000 Teilnehmer interviewt.

          Weitere Themen

          Apple wagt sich ins Metaversum

          Neue Computerbrille : Apple wagt sich ins Metaversum

          Der Konzern hat ein Modell für virtuelle Welten entwickelt. Das Gerät könnte die wichtigste Neuheit seit Langem werden – und wird ziemlich teuer sein.

          Topmeldungen

          Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

          Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.