https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/in-indien-ist-oel-billiger-als-wasser-14010521.html

Rohstoffe : In Indien ist Öl billiger als Wasser

Öl in Indien billiger als Wasser? Leider ist es natürlich kein Ersatz. Bild: Reuters

In Indien haben Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Sinkende Rohstoffpreise sorgen für eine dramatische Kuriosität.

          1 Min.

          Der dramatische Rückgang der Preise für Öl, Kohle, Gas und Erz führt zu Kapriolen: In Indien, wo Millionen von Menschen kein Trinkwasser haben, ist ein Liter Rohöl inzwischen billiger als eine Flasche Wasser. Der Liter Öl kostet, theoretisch heruntergerechnet vom Weltmarktpreis für ein Barrel (159 Liter), derzeit 12,50 Rupien. Der Liter Mineralwasser in der Plastikflasche am Straßenstand kostet hingegen mindestens 15 Rupien.

          Christoph Hein
          Wirtschaftskorrespondent für Südasien/Pazifik mit Sitz in Singapur.

          Wenn man diese Rechnung für Deutschland aufstellt, kommt man derzeit auf einen Rohölpreis von etwa 17 Cent je Liter. Das günstigste Mineralwasser ist hierzulande jedoch in den Supermärkten noch billiger zu haben. Gleichwohl bekommt kein Endverbraucher derzeit Öl so günstig, da Weiterverarbeiter und Händler daran noch Geld verdienen, insbesondere aber der Staat kräftig zulangt.

          Das ist auch in Indien so. Seit Mitte 2014 hat der in Dollar bemessene Preis für Rohöl um mehr als 70 Prozent nachgegeben. Zugleich ist der Kurs der Rupie zum Dollar relativ stabil geblieben. Da die Regierung die Steuern für den Treibstoff seit November aber in drei Schritten erhöht hat, ist der Preis für die Verbraucher nur um rund 20 Prozent gefallen. So kostet der Liter Benzin in Delhi an den Zapfsäulen gut 59 Rupien, der Liter Diesel 45 Rupien.

          Wasser aber ist ein immer knapperes Gut. Geschätzt 80 Millionen Inder haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Rund 1600 Todesfälle täglich werden auf verschmutztes Trinkwasser zurückgeführt. Die Knappheit liegt nicht nur an Trockenheit und unsinnigem Verbrauch einer überalterten Landwirtschaft, sondern auch im Ringen um die Vorräte im Himalaja.

          Weitere Themen

          Es geht ums Überleben

          Grüner Schnee : Es geht ums Überleben

          Die Region Flims Laax will bis 2030 klimaneutral werden, ein ambitioniertes Ziel, in das Millionen Franken fließen. Aber auch wir müssen verstehen, dass die Natur keine Spielfläche ist - besonders eine Generation.

          Diese Regionen sind betroffen Video-Seite öffnen

          Warnstreiks am Montag : Diese Regionen sind betroffen

          Pendler, Reisende und Unternehmen müssen sich wegen der angekündigten Warnstreiks bundesweit auf beträchtliche Verkehrsprobleme einstellen. Ein Überblick über die betroffenen Verkehrsträger und Regionen.

          Topmeldungen

          Abnehmen am Bodensee : Hier fasten die Superreichen

          Scheichs und Adlige, Manager und Politiker, selbst Hollywoodstars: Die Fastenklinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee ist eine Pilgerstätte der Reichen und Superreichen. Es ist eine merkwürdig heile Welt.
          Immer ein wenig distanziert, aber trotzdem für Überraschungen gut: Uwe Becker im Gespräch mit Bürgern auf dem Friedberger Platz.

          Kann die CDU Großstadt? : Kampf um grüne Zuneigung

          Will die CDU in Großstädten Mehrheiten gewinnen, muss sie auch ins grüne Milieu. In Frankfurt versucht es Uwe Becker mit allen Mitteln – aber die Grünen machen es ihm schwer.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.