https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/eugene-polley-der-vater-der-fernbedienung-ist-tot-11760798.html

Eugene Polley : Der Vater der Fernbedienung ist tot

  • Aktualisiert am
Dank der Erfindung des „Flash-Matic“ musste niemand mehr aufstehen, um das Programm zu wechseln

Dank der Erfindung des „Flash-Matic“ musste niemand mehr aufstehen, um das Programm zu wechseln Bild: dapd

Der „Flash-Matic“ sah aus wie eine Gartenspritze, war aber eine Fernbedienung - und 1955 eine Sensation. Niemand brauchte für einen Programmwechsel mehr aufzustehen. Es war nicht die einzige Erfindung von Eugene Polley.

          1 Min.

          Ohne diesen Mann gäbe es keinen gemütlichen Fernsehabend: Der Amerikaner Eugene Polley erfand in den 1950er Jahren die erste kabellose Fernbedienung. Er starb am Sonntag in einem Krankenhaus in der Nähe von Chicago, wie sein ehemaliger Arbeitgeber, die amerikanische Elektronikfirma Zenith, mitteilte.

          Polley wurde 96 Jahre alt. Polleys „Flash-Matic“ erinnert auf den ersten Blick eher an eine Gartenspritze als an eine Fernbedienung. Und doch war der kleine Apparat bei seinem Debüt im Jahr 1955 eine Sensation.

          Das Gerät von 1955 sieht eher aus wie eine Gartenspritze oder ein kleiner Fön
          Das Gerät von 1955 sieht eher aus wie eine Gartenspritze oder ein kleiner Fön : Bild: dapd

          Ab nun brauchte niemand mehr von seinem Sessel aufzustehen, wenn er das Programm umschalten wollte. Die „Couch-Potato“ war geboren. Polley und sein Mitstreiter Robert Adler bekamen 1997 für ihre bahnbrechende Erfindung einen „Emmy Award“ verliehen, die begehrteste Auszeichnung in der Fernsehwelt.

          Insgesamt meldete Polley in seinen 47 Berufsjahren 18 Patente in den Vereinigten Staaten an. Er arbeitete an Autoradios genauso mit wie an der Video-Disk, dem Vorläufer von DVD und Blue-ray. Die „Flash-Matic“ blieb aber seine wichtigste Erfindung. Viel mehr als Kanäle wechseln und den Fernseher ein- und ausschalten war allerdings nicht möglich

          Die Werbung behauptet: Das müssen Sie gesehen haben, um es zu glauben - und liefert die Funktionsweise gleich mit
          Die Werbung behauptet: Das müssen Sie gesehen haben, um es zu glauben - und liefert die Funktionsweise gleich mit : Bild: dapd

          Die „Flash-Matic“ besaß einen großen Taster und funktionierte im Grunde wie eine Taschenlampe: Sie sendete einen gebündelten Lichtstrahl aus, der auf einen von vier Sensoren in jeder Ecke des Fernsehgeräts traf. Ein großartiger Funktionsumfang war aber ohnehin nicht nötig: Zu der Zeit habe es nur drei oder vier Kanäle gegeben, merkte der Hersteller Zenith an.

          Das Unternehmen gehört mittlerweile zur koreanischen LG Electronics. Spätere Fernbedienungen benutzten Ultraschall. Bei den heutigen Geräten mit ihren Dutzenden Knöpfen und Funktionen ist Infrarot üblich. Am Ende bauen sie aber alle auf der Idee von Eugene Polley auf.

          Eugene Polley erfand die Fernbedienung - am Sonntag starb er im Alter von 96 Jahren
          Eugene Polley erfand die Fernbedienung - am Sonntag starb er im Alter von 96 Jahren : Bild: dapd

          Weitere Themen

          Guter Dollar, böser Dollar

          Schuldenstreit in Amerika : Guter Dollar, böser Dollar

          Die Rolle des Dollars wandelt sich. Selbst nach der Einigung im US-Schuldenstreit stellt sich die Frage: Kann er wirklich noch seine führende Position im Weltfinanzsystem aufrechterhalten?

          Mit dem Nachtzug durch Europa Video-Seite öffnen

          Neue Verbindungen : Mit dem Nachtzug durch Europa

          Erstmals wieder seit 2009 startete in dieser Woche eine Direktverbindung zwischen den Hauptstädten Brüssel und Berlin. Weitere Strecken sollen folgen: Die EU will grenzüberschreitende Zugverbindungen gezielt ausbauen.

          Topmeldungen

          Die Macht des Dollars behagt nicht jedem.

          Schuldenstreit in Amerika : Guter Dollar, böser Dollar

          Die Rolle des Dollars wandelt sich. Selbst nach der Einigung im US-Schuldenstreit stellt sich die Frage: Kann er wirklich noch seine führende Position im Weltfinanzsystem aufrechterhalten?
          Eine Unterstützerin von Oppositionskandidat Kemal Kilicdaroglu am Samstag in Ankara.

          Stichwahl in der Türkei : Wie Kilicdaroglu doch noch gewinnen will

          An diesem Sonntag entscheidet sich die Zukunft der Türkei. Unter Erdogan würde das Land wohl endgültig zu einem Ein-Mann-Regime. Hat Oppositionskandidat Kilicdaroglu noch eine Chance? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.